Nachhaltige Aktien, Meldungen

Warum bei der Chorus Clean Energy AG Umsatz und Gewinn gesunken sind

Die Chorus Clean Energy AG hat im ersten Halbjahr 2016 einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet. Chorus Clean Energy betreibt vor allem Wind- und Solarkraftwerke, insbesondere in Deutschland und Italien. Einnahmen ergeben sich aus dem Verkauf des grünen Stroms – wobei die meisten Zahlungen Einspeisevergütungen sind, die über Erneuerbare-Energien-Gesetze in den jeweiligen Ländern geregelt sind. Die Umsatzerlöse des Unternehmens aus Neubiberg bei München verringerten sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 um 4,6 Prozent auf rund 29,4 Millionen Euro. Der Rückgang ist nach Angaben von Chorus hauptsächlich auf die im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Sonneneinstrahlung und weniger Wind zurückzuführen. Hinzugekommen sei der Verkauf von zwei italienischen Solarparks. Die Umsätze aus der Stromerzeugung mit Solar- und Windparks erhöhten sich aber trotzdem leicht von 28,6 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015) auf 28,8 Millionen Euro (1. Halbjahr 2016). Der Grund: Chorus hat Windparks hinzugekauft hat. Der Umsatzrückgang von Chorus im ersten Halbjahr 2016 resultiert somit insbesondere aus zurückgegangenen Umsatzerlösen im Bereich Asset Management.

Warum Chorus weniger Gewinn verzeichnet

Der Gewinn sank im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um circa 28 Prozent auf rund 4,1 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie verringerte sich im selben Zeitraum aufgrund einer zwischenzeitlich erfolgten Kapitalerhöhung noch deutlicher, von 0,32 Euro auf 0,15 Euro je Aktie. Maßgeblich für den Gewinnrückgang war ein um rund 3,8 Millionen Euro negativeres Finanzergebnis. Grund hierfür war nach Angaben von Chorus die Stichtagsbewertung der Zinsswaps (Zinssicherungsgeschäfte), was zu einem nicht zahlungswirksamen Zinsaufwand von rund 1,8 Millionen Euro führte. Im Vorjahreszeitraum hatten sich die Zinsswaps so entwickelt, dass Chorus einen Zinsertrag von rund 2,0 Millionen Euro verbuchen konnte. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) hat sich daher auch nicht verringert. Der EBIT-Gewinn legte im ersten Halbjahr 2016 um 3,6 Prozent auf rund 11,8 Millionen Euro zu.

ECOreporter.de hat kürzlich ein Interview mit dem Chorus-Vorstand Holger Götze geführt. Lesen Sie  hier , wie er die Entwicklungen in seinem Unternehmen und das Übernahmeangebot der Hamburger Capital Stage AG für Chorus einschätzt.

Chorus Clean Energy AG: ISIN DE000A12UL56 / WKN A12UL5
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x