Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wassertechnikspezialistin Aqua Society stellt neues Energiemodul vor
Für nur knapp 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erzeugt ein neues Energiemodul nach Angaben des Herstellers grünen Strom. Hersteller ist Enva Systems, eine Tochtergesellschaft der Aqua Society Inc. aus Herten. Das Energiemodul nutzt sogenannten „Abdampf“ zur Stromgewinnung. Das ist Dampf, der bei vielen industriellen Prozessen anfällt und nicht mehr genutzt wird. Daher ist der „Rohstoff“ für diese Art der Stromerzeugung kostenlos.
Dementsprechend niedrig sind deshalb auch die Stromgestehungskosten. Denn bei Kohle- und Kernkraftwerken rechnet man mit Stromgestehungskosten von 6 bis 8 Cent pro kWh; das gilt auch für Windkraftanlagen an Land, während man bei Offshore-Windanlagen mit 10 bis 14 Cent und bei der Solarenergie, je nach Anlagengröße, mit bis zu 34 Cent Kosten pro erzeugter Kilowattstunde kalkuliert. Die genannten Vergleichszahlen entstammen der Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Dezember 2010 vorgelegt hat.
Das Energiemodul koste rund 2.000 Euro pro Kilowatt (kW) installierter elektrischer Leistung. Ausgehend von einem 100 kW-Modul, jährlichen Wartungskosten von fünf Prozent der Investitionssumme und einer Laufleistung von 8.000 Stunden pro Jahr ergäben sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren gerechnet, Stromkosten von weniger als 4 Cent pro kWh, so Aqua Society.
In zahlreichen Produktionsbereichen wird Prozessdampf erzeugt, der über ein Dampfnetz auf unterschiedlichen Druckstufen zur Verfügung steht – so zum Beispiel in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in der Aluminium-, der Zement-, der Stahl- und der Lebensmittelindustrie. Obwohl der Dampf in vielen Fällen noch relativ viel Energie enthält, wird dieser bislang meist ungenutzt emittiert. Das Enva-Energiemodul verwendet Dampf, um die Rotoren eines Drehkolbengebläses in Bewegung zu setzen und dann einen Generator anzutreiben.
Selbst ohne einen CO2-Zertifikate-Handel amortisieren sich die Anlagen laut Aqua Society in wenigen Jahren – und tragen vom ersten Tag an zur Energiewende bei.
Die Aqua Society GmbH und die ENVA Systems GmbH sind Tochtergesellschaften der US-amerikanischen Aqua Society Inc., deren Aktien in Frankfurt und New York gehandelt werden.
Aqua Society Inc: ISIN US03841C1009 / WKN A0DPH0
Dementsprechend niedrig sind deshalb auch die Stromgestehungskosten. Denn bei Kohle- und Kernkraftwerken rechnet man mit Stromgestehungskosten von 6 bis 8 Cent pro kWh; das gilt auch für Windkraftanlagen an Land, während man bei Offshore-Windanlagen mit 10 bis 14 Cent und bei der Solarenergie, je nach Anlagengröße, mit bis zu 34 Cent Kosten pro erzeugter Kilowattstunde kalkuliert. Die genannten Vergleichszahlen entstammen der Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Dezember 2010 vorgelegt hat.
Das Energiemodul koste rund 2.000 Euro pro Kilowatt (kW) installierter elektrischer Leistung. Ausgehend von einem 100 kW-Modul, jährlichen Wartungskosten von fünf Prozent der Investitionssumme und einer Laufleistung von 8.000 Stunden pro Jahr ergäben sich, über einen Zeitraum von zehn Jahren gerechnet, Stromkosten von weniger als 4 Cent pro kWh, so Aqua Society.
In zahlreichen Produktionsbereichen wird Prozessdampf erzeugt, der über ein Dampfnetz auf unterschiedlichen Druckstufen zur Verfügung steht – so zum Beispiel in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in der Aluminium-, der Zement-, der Stahl- und der Lebensmittelindustrie. Obwohl der Dampf in vielen Fällen noch relativ viel Energie enthält, wird dieser bislang meist ungenutzt emittiert. Das Enva-Energiemodul verwendet Dampf, um die Rotoren eines Drehkolbengebläses in Bewegung zu setzen und dann einen Generator anzutreiben.
Selbst ohne einen CO2-Zertifikate-Handel amortisieren sich die Anlagen laut Aqua Society in wenigen Jahren – und tragen vom ersten Tag an zur Energiewende bei.
Die Aqua Society GmbH und die ENVA Systems GmbH sind Tochtergesellschaften der US-amerikanischen Aqua Society Inc., deren Aktien in Frankfurt und New York gehandelt werden.
Aqua Society Inc: ISIN US03841C1009 / WKN A0DPH0