Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Weg von Öl und Gas: Dong Energy benennt sich um
Von Schwarz zu Grün: Der dänische Energiekonzern Dong Energy hat sich endgültig von seinem schmutzigen Öl- und Gasgeschäft getrennt und setzt künftig nur noch auf Erneuerbare Energien. Außerdem hat sich das Unternehmen umbenannt in Ørsted - als Zeichen für den Neuanfang, wie es hieß.
CEO Henrik Poulsen hat den neuen Konzernnamen heute (2.10.) bekannt gegeben: "2017 wird als das Jahr im Gedächtnis bleiben, in dem Windenergie auf See billiger als schmutzige Energie wurde - das haben die Offshore-Ausschreibungen in Deutschland und Großbritannien gezeigt", so Poulsen. Es sei möglich, eine Welt zu schaffen, die ausschließlich auf grüne Energie setze: "Der Zeitpunkt ist nun genau richtig für uns, unseren Namen zu ändern - um zu zeigen, dass wir dabei helfen, diese Welt zu schaffen."
Dänischer Wissenschaftler als Namensgeber
"Dong" stand bisher für "Danish Oil and Natural Gas". Der neue Namensgeber für den am 6. November geplanten Namenswechsel sei der dänische Wissenschaftler Hans Christian Ørsted (1777-1851), teilte das Unternehmen mit. Dieser hat bereits im Jahr 1820 die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes entdeckt. Er gilt deshalb als Mitbegründer der Elektrizitätslehre und Elektrotechnik.
430 Mitarbeiter wechseln zu Ineos
Außerdem teilte Dong Energy mit, dass die komplette Öl- und Gassparte an Ineos verkauft wurde. Mit den Geschäftssparten wechselten auch 430 Mitarbeiter zu dem Schweizer Chemieunternehmen. Wir haben mehrfach über das Öl-, Gas- und Kohle-Divestment von Dong Energy berichtet.
Das Unternehmen ist einer der größten Betreiber von Offshore-Windparks weltweit. Die Dong Energy kostet derzeit im Handelssystem Tradegate 48,36 Euro und hat damit auf Sicht eines Jahres über 33 Prozent zugelegt (Stand: 2. Oktober, 10:22 Uhr).
Dong Energy A/S: ISIN DK0060094928 / WKN A0NBLH
CEO Henrik Poulsen hat den neuen Konzernnamen heute (2.10.) bekannt gegeben: "2017 wird als das Jahr im Gedächtnis bleiben, in dem Windenergie auf See billiger als schmutzige Energie wurde - das haben die Offshore-Ausschreibungen in Deutschland und Großbritannien gezeigt", so Poulsen. Es sei möglich, eine Welt zu schaffen, die ausschließlich auf grüne Energie setze: "Der Zeitpunkt ist nun genau richtig für uns, unseren Namen zu ändern - um zu zeigen, dass wir dabei helfen, diese Welt zu schaffen."
Dänischer Wissenschaftler als Namensgeber
"Dong" stand bisher für "Danish Oil and Natural Gas". Der neue Namensgeber für den am 6. November geplanten Namenswechsel sei der dänische Wissenschaftler Hans Christian Ørsted (1777-1851), teilte das Unternehmen mit. Dieser hat bereits im Jahr 1820 die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes entdeckt. Er gilt deshalb als Mitbegründer der Elektrizitätslehre und Elektrotechnik.
430 Mitarbeiter wechseln zu Ineos
Außerdem teilte Dong Energy mit, dass die komplette Öl- und Gassparte an Ineos verkauft wurde. Mit den Geschäftssparten wechselten auch 430 Mitarbeiter zu dem Schweizer Chemieunternehmen. Wir haben mehrfach über das Öl-, Gas- und Kohle-Divestment von Dong Energy berichtet.
Das Unternehmen ist einer der größten Betreiber von Offshore-Windparks weltweit. Die Dong Energy kostet derzeit im Handelssystem Tradegate 48,36 Euro und hat damit auf Sicht eines Jahres über 33 Prozent zugelegt (Stand: 2. Oktober, 10:22 Uhr).
Dong Energy A/S: ISIN DK0060094928 / WKN A0NBLH