Erneuerbare Energie

Weiter schwacher Solarzubau in Deutschland

Der Ausbau der deutschen Photovoltaik stagniert weiterhin. Das geht aus den neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur zu neu ans Netz gebrachter Solarstromkapazität hervor. Demnach wurden im April Photovoltaikanlagen mit 97,68 Megawatt (MW) Leistung neu installiert. Hierbei seien über 18 MW aus Nachmeldungen von älteren Anlagen eingerechnet.

Im März war eine Solarstromkapazität von 97,2 MW gemeldet worden, nach knapp knapp 99 MW im Februar. All diese Monatswerte lagen allenfalls auf dem Vorjahresniveau oder gar leicht darunter. Insgesamt verfügte Deustchland Ende April über eine Photovoltaikkapazität von knapp 39 GW. Das entspricht der Gesamtkapazität von mehr als 25 durchschnittlichen Atomkraftwerken.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x