Erneuerbare Energie

Weiter starker Zubau der deutschen Photovoltaik-Leistung

Ende August belief sich die installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland auf 30,031 Gigawatt. Das gab die Bundesnetzagentur bekannt. Davon sind 5,25 GW im laufenden Jahr ans Netz gebracht worden. Damit wurde das Zubau-Ziel der Bundesregierung von maximal 3,5 GW bereits weit übertroffen. Die von ihr im Frühjahr durchgesetzte erneute starke Kappung der Solarstromtarife wirkt sich aufgrund von Übergangsfristen erst am dem Herbst umfassende aus. Daher haben sich viele Investoren sehr darum bemüht, Solarprojekte so schnell wie möglich umzusetzen, um noch in den Genuss der bisherigen Solarstromtarife zu kommen.

Vom Zubau in den Monaten Juli bis September hängt es ab, wie stark die Solarstromtarife ab dem 1. November weiter sinken. Die Kappung kann dann bis zu 2,8 Prozent betragen. Die Bundesnetzagentur muss die genaue Höhe schon im Laufe dieses Monats bekanntgeben. Diese Kürzung gilt dann für drei Monate. Mit den Einschnitten will die Bundesregierung den Zubau der Photovoltaikleistung bremsen. Ab einer installierten Photovoltaik-Leistung von rund 52 GW will sie die Zahlung fester Einspeisetarife für Solarstrom ganz abschaffen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x