Erneuerbare Energie

Weiterer Zwischenstopp auf Weg zum globalen Klimaschutzabkommen

Der Fahrplan für die nächsten Stationen auf dem Weg zu einem neuen weltweiten Klimaschutzabkommen steht nun fest. Bei den am Freitag beendeten Klimaverhandlungen in Bonn haben sich die Staaten auf einen Verhandlungstext für den anstehenden Klimagipfel in Paris verständigt. Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks weist aber darauf hin, „dass wir noch sehr viel Arbeit vor uns haben, bevor der Text einigungsfähig ist." Der Text enthalte noch „sehr viele Optionen“.

Vom 8. bis 10. November 2015 findet in Paris die so genannte "Pre-COP" statt, also eine Art Vorab-Klimagipfel. An ihm nehmen 80 Staaten teil, um „Einigungsmöglichkeiten“ auszuloten für den eigentlichen Klimagipfel, der in Paris am 30. November mit einer Sitzung der Staats-
und Regierungschefs eröffnet wird. Auf der Weltklimakonferenz soll sich die Staatengemeinschaften über Maßnahmen verständigen, mit denen sie den Klimawandel rechtzeitig abbremsen kann, bevor er außer Kontrolle gerät (lesen Sie dazu unseren  Artikel  über die Chancen und die Herausforderungen des Klimagipfels). Dazu haben die Gipfelteilnehmer dann bis zum 11. Dezember Zeit.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x