Nachhaltige Aktien, Meldungen

Welche Automobilhersteller nutzen Ressourcen am effizientesten? – Studie erstellt Ranking

Neben dem Klimawandel zwingt auch die Finanzkrise die dazu, Ressourcen und damit Geld zu sparen. Wie das den einzelnen Herstellern gelingt, zeigt die von der BMW Group in Auftrag gegebene Studie "Sustainable Value in der Automobilproduktion", die Forscher am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung IZT erstellt haben. In Anlehnung am Modell der Opportunitätskosten bewerteten die Wissenschaftler Angaben zum Einsatz von finanziellen, ökologischen und sozialen Ressourcen zwischen 1999 und 2007 und drückten diese als monetäre Größe aus. Berücksichtigt wurden Kapitaleinsatz, Wasserverbrauch, Gesamtabfallmenge, Emissionen von Kohlendioxid, Stickstoffoxiden, Schwefeloxiden und von flüchtigen organischen Verbindungen. Darüber hinaus gab auch die Anzahl der Arbeitsplätze oder der Arbeitsunfälle Ausschlag. 17 der 20 weltweit größten Hersteller oder vier Fünftel der weltweiten Automobilproduktion konnten so im Ranking berücksichtigt werden. Die Daten entstammen den Nachhaltigkeits- und Umweltberichten der Unternehmen selbst.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Euro ausgeführt und zeigen die Effizienz der Hersteller im Vergleich zur Branche. Die Studie sieht Toyota an der Spitze, der japanische Autobauer hat im Jahr 2007 um 5,26 Mrd. Euro mehr Gewinn erzielte als die Branche mit den gleichen Ressourcen im Durchschnitt erwirtschaftet hätte. Es folgt die Daimler AG, die seit der Trennung von Chrysler auf 3,92 Mrd. Euro zulegen konnte, sowie BMW mit 2,82 Mrd. Euro. Bei der Beurteilung des Ergebnisses ist jedoch zu berücksichtigen, dass Daimler und Toyota wesentlich größer sind als BMW. Daher muss man die Ergebnisse ins Verhältnis zum Umsatz gesetzt werden. Dabei zeigt sich für das Jahr 2007, dass BMW mit fünf Cent Gewinn pro Euro Umsatz und Toyota mit 4,9 Cent praktisch gleichauf liegen.

Auf die drei im Ranking der Studie führenden Autobauer folgen vor allem asiatische Hersteller, während weitere europäische Anbieter im Mittelfeld angesiedelt sind. Schlusslicht des Rankings bildet der US-Riese General Motors.

Die Studie ist online zu finden unter: Opens external link in new windowhttp://www.sustainablevalue.com
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x