Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Weltweite Lagerbestände bei Solarprodukten auf Rekordniveau
Die Lage auf den weltweiten Photovoltaik-Märkten bleibt angespannt. Die Lagerbestände bei Solarzellen und -modulen sind um 559 Megawatt gestiegen und haben damit ein Rekordniveau von 8,6 Gigawatt erreicht. Das berichtet die US-amerikanische Marktforschungsagentur Solarbuzz. Inzwischen steige die Nachfrage aber wieder an.
Ursache für das schwache erste Halbjahr war nach Analyse der Marktforscher die schwache Nachfrage auf den europäischen Photovoltaik-Märkten. Nach ersten Schätzungen seien die Auslieferungen der Modulhersteller im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 22 Prozent gesunken.
Im zweiten Quartal sind die Modulpreise für Lieferungen ab Werk in Europa um neun Prozent gesunken, ermittelte Solarbuzz. Seit Jahresanfang bedeute dies eine Senkung um 16 Prozent. Bis zum vierten Quartal erwarten die Marktforscher einen Preisverfall um 25 Prozent.
Solarbuzz erwartet, dass der Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen weltweit in diesem Jahr nur leicht von 19,3 auf 20,3 Gigawatt wachsen wird.
Ursache für das schwache erste Halbjahr war nach Analyse der Marktforscher die schwache Nachfrage auf den europäischen Photovoltaik-Märkten. Nach ersten Schätzungen seien die Auslieferungen der Modulhersteller im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 22 Prozent gesunken.
Im zweiten Quartal sind die Modulpreise für Lieferungen ab Werk in Europa um neun Prozent gesunken, ermittelte Solarbuzz. Seit Jahresanfang bedeute dies eine Senkung um 16 Prozent. Bis zum vierten Quartal erwarten die Marktforscher einen Preisverfall um 25 Prozent.
Solarbuzz erwartet, dass der Zubau neuer Photovoltaik-Anlagen weltweit in diesem Jahr nur leicht von 19,3 auf 20,3 Gigawatt wachsen wird.