Nachhaltige Aktien, Meldungen

„Wenn wir eine Transaktion gut finden, dann machen wir sie!“ – ECOreporter.de-Interview mit Daniel S. Wenzel, Verwaltungsrat der Mountain Super Angel AG

Die börsennotierte schweizerische Beteiligungsgesellschaft Mountain Super Angel AG investiert in die BGI EcoTech AG. ECOreporter.de sprach mit Daniel S. Wenzel, Verwaltungsrat der Mountain Super Angel, über sein Unternehmen als Teil der Mountain-Gruppe und welche Ziele es mit dem Einstieg bei BGI verfolgt.


ECOreporter.de: Herr Wenzel, Ihr Unternehmen investiere „insbesondere in Early-Stage-Deals, Sondersituationen und pre-IPO-Transaktionen“ heißt es in einer Kurzinfo zur Mountain Super Angel AG. Um welche der drei Kategorien handelt es sich bei Ihrem Investment in die deutsche BGI EcoTech AG? Woran machen Sie die Einstufung fest?
Daniel S. Wenzel: Bei der BGI EcoTech AG handelt es sich einerseits um den Bereich „Sondersituationen“, weil wir in ein Unternehmen investieren, das vor der Herausforderung steht, kurzfristig die Finanzierung eines großen Zusammenschlusses zu stemmen. Andererseits kann man das Investment in BGI auch als „pre-IPO“ bezeichnen. BGI ist schon an der Börse im Open Market notiert. Das sehr erfolgreiche Unternehmen Ralos wird über die BGI an der Börse gelistet. Mountain Super Angel hat somit zu attraktiven Konditionen in die „neue“ BGI plus Ralos investiert, die jetzt zwar noch im Open Market notiert, bald aber einen Wechsel in den Prime Standard anstrebt.

ECOreporter.de: Welchen Anteil der BGI EcoTech wollen Sie erwerben? In welchem Umfang werden sich die Cleantech Invest AG und Sirius Venture Partners engagieren?
Wenzel: Nach Abschluss der jetzigen Kapitalerhöhung hält das Mountain-Investitionskonsortium ungefähr fünf Prozent an der BGI EcoTech AG. Wir überlegen, ob wir unsere Position ausbauen wollen.

Sirius Venture Partners hat in der jetzigen Transaktion zwar auch investiert, ist jedoch schon frühzeitig bei der BGI engagiert gewesen. Sirius ist ein befreundeter Investor, der jedoch eigenständig agiert. Cleantech Invest ist gemeinsam mit uns bei BGI eingestiegen. Dabei handelt es sich bekanntermaßen um einen Investor aus der Mountain-Gruppe.


ECOreporter.de: Welche Pläne verfolgen Sie mit der Beteiligung?
Wenzel: Hier geht es darum, schrittweise dem Kapitalmarkt die „neue“ BGI EcoTech AG vorzustellen. In einem ersten Schritt schließt sich die BGI mit der wesentlich größeren Ralos GmbH zusammen. Es geht nun darum, gemeinsam operativ auch die Ziele zu erreichen. Im Anschluss werden wir die jetzige Börsennotierung im Open Market aufwerten und in den Prime Standard wechseln. Das Unternehmen strebt diesen Schritt bis zum Ende des dritten Quartals an, BGI wird sich in einer klar definierten Peergroup befinden, und aufgrund der gegebenen Bewertungsfaktoren sollte sich die Bewertung der BGI entscheidend entwickeln.

ECOreporter.de: Ihr Unternehmen ist Teil der Mountain Partners Gruppe. Wie genau ist die Struktur der verschiedenen Gesellschaften unter dem Dach von Mountain Partners?
Wenzel: Die Mountain-Gruppe ist heute eine Asset-Management-Gruppe mit insgesamt sechs verschiedenen Divisionen, die in sechs verschiedenen Bereichen investiert. Mit der börsennotierten Mountain Super Angel AG (Kürzel 4MS) haben wir die erste „Business-Angel-Aktie“ an den Kapitalmarkt gebracht. Daneben haben wir die Mountain Cleantech Gruppe mit der börsennotierten Cleantech Invest AG (Kürzel 4CT) unter der Führung von Jürgen Habichler. Die börsennotierte Bluehill ID AG (Kürzel BUQ) erwirbt Mehrheiten im Bereich Security und RFID. Die Taishan Invest AG, die in chinesische pre-IPO-Transaktionen investiert, und die MedVest Capital AG, die im Bereich Life Sciences aktiv ist, sollen im Laufe dieses Jahres an die Börse gehen. Zudem beschäftigt sich die Omnis Mundi AG mit sehr frühphasigen Investitionen.


ECOreporter.de: Was unterscheidet insbesondere die börsennotierten Gesellschaften der Gruppe voneinander? (Investmentschwerpunkt, Strategie....)
Wenzel: Jede einzelne Gesellschaft in der Mountain-Gruppe ist auf einen bestimmten Sektor fokussiert. Lediglich die Mountain Super Angel AG unterscheidet sich davon. Wir haben in dieser Gesellschaft unseren ursprünglichen Investitionsstil jedem Börsenanleger zugänglich gemacht: Frei von jeglichen Investitionsvorgaben bzgl. Industrie, Region, Phase, Struktur. Wenn wir eine Transaktion gut finden, dann machen wir sie! Nur so sind wir in der Lage, schnell auf sich ergebende Opportunitäten zu reagieren. Meistens ist ein guter Deal schon wieder weg, wenn man zu lange überlegt. Dies ist unsere Nische.

ECOreporter.de: Wie ist die Aktionärsstruktur der börsennotierten Konzerntöchter?
Wenzel: Die Aktionärsstruktur jeder einzelnen der börsennotierten Gesellschaften ist sehr unterschiedlich. Grundsätzlich sind aber die Gründer und das Management als wesentliche Aktionäre mit eigenem Geld investiert. Nur so kann man seinen Anlegern auch wahres „Commitment“ zeigen. Darüber hinaus konnten wir als institutionelle Investoren die US-amerikanische Stanford Gruppe für alle Gruppengesellschaften gewinnen. Bei Mountain Super Angel verbindet uns eine sehr gute Beziehung mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim, das seinen Anteil bei zehn Prozent stabil hält. Außerdem arbeiten wir bei vielen Transaktionen mit befreundeten Investoren aus dem arabischen Raum zusammen. So ist bspw. die Injaz Mena Investment Group aus Abu Dhabi auch stark bei Mountain Super Angel engagiert. Der Rest des Freefloats wird größtenteils durch vermögende Privatinvestoren und Unternehmer gehalten.


ECOreporter.de: Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz. Hat das einen bestimmten Grund?
Wenzel: Ja, es gibt sogar mehrere Gründe dafür, dass wir den Standort Schweiz gewählt haben und noch weiter ausbauen: Die private Motivation eines jeden Einzelnen in unserem Team ist sicherlich schon ein wichtiger Grund. Aber ein wesentlicher Hintergrund besteht darin, dass die Schweiz ein idealer Finanzplatz für Investoren ist, die auch gleichzeitig die Nähe zu Deutschland suchen. Daher sind wir nicht nach London oder an andere einschlägige Finanzplätze gegangen.

ECOreporter.de: Herr Wenzel, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Mountain Super Angel AG: ISIN CH0033050961 / WKN A0MYNQ
Cleantech Invest AG: ISIN CH0034183175 / WKN A0M1SE

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x