Western GeoPower: Ausschuss zur Strategie-Prüfung eingesetzt

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Western GeoPower Corp., ein Unternehmen aus dem Sektor der Entwicklung erneuerbarer Energien, gibt bekannt, dass das Board of Directors des Unternehmens einen besonderen Ausschuss (Special Committee) eingesetzt hat zur Prüfung, Beurteilung und Bewertung von strategischen Alternativen, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen könnten.

Das Special Committee wird geleitet von Daryl Clark. Dem Ausschuss gehören auch Harry Knutson und Gudmundur F. Sigurjonsson an, die derzeit alle Mitglied des Board sind. Für den Abschluss der Prüfung durch den Ausschuss gibt es keinen Zeitplan. Es gibt keine Zusicherung, dass die Arbeit des Ausschusses in irgendeiner strategischen Transaktion mündet. Das Unternehmen beabsichtigt nicht, den Fortschritt der Arbeiten in Bezug auf potenzielle Transaktionen bekannt zu geben, es sei denn, das Board of Directors hat eine bestimmte Vorgehensweise beschlossen.

Das Unternehmen hat zuvor bekannt gegeben, dass eine Prüfung der Daten der bisher bebohrten Abschnitte der Unit-1-Liegenschaft des Unternehmens durch das unabhängige Beratungsunternehmen GeothermEx, Inc. zu dem Ergebnis gekommen ist, dass unter bestimmten Annahmen die maximale Kapazität des Unit-1-Elektrizitätswerks des Unternehmens 35 MWe (brutto) ist.

Im Zusammenhang mit einer vorgeschlagenen Finanzierung hat das Unternehmen GeothermEx engagiert, um ein numerisches Reservoir-Modell für das gesamte Geysers-Geothermiefeld einschließlich der Unit-1-Liegenschaft zu entwickeln und zu kalibrieren. Dabei sollten Daten aus den neuen Bohrungen auf der Liegenschaft und die historischen Produktions- und Injektions-Daten aller Quellbohrungen auf The Geysers verwendet werden. Das Unternehmen hat ein vorläufiges Reservoir-Modell von GeothermEx erhalten. Aus diesem geht hervor, dass eine Elektrizitäts-Erzeugungs-Kapazität von 35 MWe (netto) über fünf Jahre erreichbar ist, gefolgt von einer Kapazität von 32,5 MWe (netto) über den Rest der Projektlaufzeit, unter der Bedingung, dass die bisher unbebohrten Abschnitte der Unit-1-Liegenschaft ebenso produktiv sind, wie die bisher bebohrten Abschnitte. Falls sich herausstellt, dass die bisher unbebohrten Abschnitte weniger produktiv sind, ergibt das vorläufige Reservoir-Modell von GeothermEx eine Kapazität von 25 MWe (netto) über die gesamte Projektlaufzeit.

Zum Auftrag des Ausschusses gehört auch die Bestimmung von Alternativen zum Voranbringen des Unit-1-Projekts im Hinblick auf die Ergebnisse des vorläufigen Reservoir-Modells. Zwei erste potenzielle Strategien werden aktuell geprüft. Die erste ist die Fortführung des Projekts mit dem Ziel einer Kapazität von 25 MWe (netto) und die zweite ist die Ausweitung der Bohrungen auf Abschnitte der Unit-1-Liegenschaft, auf denen bisher noch keine Ressourcen nachgewiesen sind.

Über Western GeoPower

Western GeoPower ist eine Gesellschaft zur Entwicklung geothermischer Projekte zur Lieferung sauberer, nachhaltiger Grundlast-Elektrizität. Die Gesellschaft entwickelt das Geothermie-Kraftwerk Western-GeoPower-Unit-1 auf dem Geothermie-Feld The Geyser im Bezirk Sonoma County, Kalifornien, USA, das South-Brawley-Geothermie-Projekt in Imperial County, Kalifornien, USA und das Geothermie-Projekt South Meager in British Columbia, Kanada.

Im Auftrag des Boards von Western GeoPower Corp.

Kenneth MacLeod, President & CEO

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Western GeoPower Corp.
Investor Relations
409 Granville Street, Suite 1351
Vancouver, BC V6C 1T2, Canada
Tel. +1 (604) 662 3338
Fax +1 (604) 646 6603
http://www.westerngeopower.de/
http://www.geopower.ca/

AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
http://www.axino.de/

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x