Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Western GeoPower Corp.: Die „Rig-Tests“ auf The Geysers deuten eine kommerzielle Quelle an
Vancouver, British Columbia, Kanada. 24. April 2008. Western GeoPower Corp. (WKN: 254049, TSX-V: WGP), eine Gesellschaft aus dem Sektor zur Entwicklung erneuerbarer Energien, gab heute bekannt, dass das durch das unabhängige Ingenieurbüro GeothermEx Inc. in der Quelle WGP-1 auf Western GeoPowers Unit-1-Projekt auf dem Geothermie-Feld The Geysers im Norden Kaliforniens durchgeführte „Rig Testing“ (die von der Bohranlage aus im Bohrloch durchgeführten Tests) eine beachtliche Dampfproduktion der Quelle andeutet. Die Quelle weist eine anfängliche Dampffördermenge von 140.000 lb/hr (63.500 kg/Stunde) bei einem Druck am Bohrlochkopf von 137 psia auf. Der statische Reservoirdruck beträgt mindestens 279 psia. Die Bohrarbeiten an der Quelle werden fortgesetzt und die Tests der Fördermenge werden nach Fertigstellung der Bohrung zur Förderung durchgeführt.
Bis dato wurde die Quelle WGP-1 bis zu einer Tiefe von 7.060 Fuß (2.150 m) gebohrt. Die projizierte Endtiefe liegt bei 11.000 Fuß (3.350 m). Die Quelle wurde bis zu einer Tiefe von 5.000 Fuß (1.520 m) verrohrt. Zwischen 5.400 Fuß (1.650 m) und 7.030 Fuß (2.140 m) Tiefe wurden mehrere dampfführende Zonen durchteuft. Bis zum Erreichen der Endtiefe könnten weitere produktive Zonen angetroffen werden.
„Das GeothermEx-Team ist sehr zufrieden, dass die Ergebnisse von dieser ersten Quelle die früheren Projektionen, die in unserer Machbarkeitsstudie vom Oktober 2006 detailliert beschrieben werden, übertroffen haben,“ sagte Dr. Subir Sanyal, President der GeothermEx. „Insbesondere hat sich gezeigt, dass der statische Reservoirdruck mindestens 279 psia beträgt, verglichen mit vermuteten 250 psia in der oben erwähnten Studie. Folglich sollte die durchschnittliche stabilisierte Förderung der Quelle über der früheren Schätzung von 70.000 lb/hr liegen. Die Ergebnisse sind ebenfalls dafür ermutigend, dass zukünftige Quellen weiterhin ähnlich hohe Förderleistungen in dieser Region des Geothermie-Feldes The Geysers zeigen könnten, die für 20 Jahre geschlossen war.“
GeothermEx aus Kalifornien ist eine international anerkannte Autorität für die Beurteilung von Geothermie-Ressourcen und war an der Entwicklung aller produzierenden Geothermie-Felder in den USA und an mehr als 750 Projekten weltweit beteiligt. Ihr Wissen über das Geothermie-Feld The Geysers ist umfangreich, da das Unternehmen bereits seit mehr als 30 Jahren mit der Entwicklung des Feldes verbunden ist.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem großen Fachwissen und der Voraussicht die GeothermEx während der gesamten Planung und Ausführung dieser erfolgreichen ersten Quelle demonstriert hat,“ sagte Kenneth MacLeod, President und Chief Executive Officer der Western GeoPower. „Die hohe Förderleistung der Quelle deutet signifikante Kosteneinsparungen an, da weniger Quellen als erwartet gebohrt werden müssen, falls sich ähnliche Ergebnisse in zukünftigen Quellen wiederholen.“
Laut Projektionen wird das Kraftwerk Western Geopower Unit 1 Anfang 2010 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Frühere Schätzungen der GeothermEx deuteten einen Bedarf für neun bis zehn Quellen an bei einer Durchschnittsleistung von 3,66 MW pro Quelle. Die Anzahl wird jedoch nach unten korrigiert werden, sollten die Kapazitäten zukünftiger Quellen weiterhin die Erwartungen übertreffen.
Das Geothermiefeld The Geysers befindet sich 75 Meilen nördlich von San Francisco in Kalifornien und gilt als weltgrößter Produzent von geothermal erzeugter Elektrizität. Bereits seit 1960 ist geothermale Elektrizität auf The Geysers ohne Unterbrechung erzeugt worden. Derzeit werden ca. 900 MW an sauberer Grundlast-Elektrizität erzeugt. Das Unit-1-Projekt der Western GeoPower befindet sich in der südwestlichen Region des The-Geysers-Feldes im Bezirk Sonoma County.
Über Western GeoPower
Western GeoPower ist eine Gesellschaft zur Entwicklung geothermischer Projekte zur Lieferung sauberer Grundlast-Elektrizität. Die Gesellschaft entwickelt das Geothermie-Kraftwerk Western-GeoPower-Unit-1 auf dem Geothermie-Feld The Geyser im Bezirk Sonoma County, Kalifornien, USA und das Geothermie-Projekt South Meager in British Columbia, Kanada.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Western GeoPower Corp.
Investor Relations
Suite 400- 409 Granville Street
Vancouver, BC V6C 1T2, Canada
Tel. +1 (604) 662 3338
Fax +1 (604) 646 6603
http://www.westerngeopower.de/
http://www.geopower.ca/
AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
http://www.axino.de/
Bis dato wurde die Quelle WGP-1 bis zu einer Tiefe von 7.060 Fuß (2.150 m) gebohrt. Die projizierte Endtiefe liegt bei 11.000 Fuß (3.350 m). Die Quelle wurde bis zu einer Tiefe von 5.000 Fuß (1.520 m) verrohrt. Zwischen 5.400 Fuß (1.650 m) und 7.030 Fuß (2.140 m) Tiefe wurden mehrere dampfführende Zonen durchteuft. Bis zum Erreichen der Endtiefe könnten weitere produktive Zonen angetroffen werden.
„Das GeothermEx-Team ist sehr zufrieden, dass die Ergebnisse von dieser ersten Quelle die früheren Projektionen, die in unserer Machbarkeitsstudie vom Oktober 2006 detailliert beschrieben werden, übertroffen haben,“ sagte Dr. Subir Sanyal, President der GeothermEx. „Insbesondere hat sich gezeigt, dass der statische Reservoirdruck mindestens 279 psia beträgt, verglichen mit vermuteten 250 psia in der oben erwähnten Studie. Folglich sollte die durchschnittliche stabilisierte Förderung der Quelle über der früheren Schätzung von 70.000 lb/hr liegen. Die Ergebnisse sind ebenfalls dafür ermutigend, dass zukünftige Quellen weiterhin ähnlich hohe Förderleistungen in dieser Region des Geothermie-Feldes The Geysers zeigen könnten, die für 20 Jahre geschlossen war.“
GeothermEx aus Kalifornien ist eine international anerkannte Autorität für die Beurteilung von Geothermie-Ressourcen und war an der Entwicklung aller produzierenden Geothermie-Felder in den USA und an mehr als 750 Projekten weltweit beteiligt. Ihr Wissen über das Geothermie-Feld The Geysers ist umfangreich, da das Unternehmen bereits seit mehr als 30 Jahren mit der Entwicklung des Feldes verbunden ist.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem großen Fachwissen und der Voraussicht die GeothermEx während der gesamten Planung und Ausführung dieser erfolgreichen ersten Quelle demonstriert hat,“ sagte Kenneth MacLeod, President und Chief Executive Officer der Western GeoPower. „Die hohe Förderleistung der Quelle deutet signifikante Kosteneinsparungen an, da weniger Quellen als erwartet gebohrt werden müssen, falls sich ähnliche Ergebnisse in zukünftigen Quellen wiederholen.“
Laut Projektionen wird das Kraftwerk Western Geopower Unit 1 Anfang 2010 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Frühere Schätzungen der GeothermEx deuteten einen Bedarf für neun bis zehn Quellen an bei einer Durchschnittsleistung von 3,66 MW pro Quelle. Die Anzahl wird jedoch nach unten korrigiert werden, sollten die Kapazitäten zukünftiger Quellen weiterhin die Erwartungen übertreffen.
Das Geothermiefeld The Geysers befindet sich 75 Meilen nördlich von San Francisco in Kalifornien und gilt als weltgrößter Produzent von geothermal erzeugter Elektrizität. Bereits seit 1960 ist geothermale Elektrizität auf The Geysers ohne Unterbrechung erzeugt worden. Derzeit werden ca. 900 MW an sauberer Grundlast-Elektrizität erzeugt. Das Unit-1-Projekt der Western GeoPower befindet sich in der südwestlichen Region des The-Geysers-Feldes im Bezirk Sonoma County.
Über Western GeoPower
Western GeoPower ist eine Gesellschaft zur Entwicklung geothermischer Projekte zur Lieferung sauberer Grundlast-Elektrizität. Die Gesellschaft entwickelt das Geothermie-Kraftwerk Western-GeoPower-Unit-1 auf dem Geothermie-Feld The Geyser im Bezirk Sonoma County, Kalifornien, USA und das Geothermie-Projekt South Meager in British Columbia, Kanada.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Western GeoPower Corp.
Investor Relations
Suite 400- 409 Granville Street
Vancouver, BC V6C 1T2, Canada
Tel. +1 (604) 662 3338
Fax +1 (604) 646 6603
http://www.westerngeopower.de/
http://www.geopower.ca/
AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
http://www.axino.de/