Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Whole Foods Market im Plus – Biolebensmittel-Aktie im Minus
Der Bio-Lebensmittelanbieter Whole Foods Market hat seinen Gewinn im vierten Quartal leicht verbessert. Dieser Schlussspurt verschaffte ihm einen positiven Abschluss des Geschäftsjahres, das er Ende September 2016 abgeschlossen hat. Die Biolebensmittel-Aktie des Unternehmens hat sich auf geringem Niveau stabilisiert.
Whole Foods Market ist der größte Bio-Lebensmittelanbieter in den USA. Das Unternehmen mit Hauptsitz im texanischen Austin betreibt 464 Läden, davon nur wenige im Ausland (in Kanada und in Großbritannien). Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist auch in den Vereinigten Staaten stark gewachsen. Doch zugleich hat sich die Anzahl der Wettbewerber erhöht, und sie setzen oftmals Whole Foods Market mit günstigen Preisen unter Druck. Dieser Preiswettbewerb hatte wesentlich dazu geführt, dass das Unternehmen noch für die ersten neun Monate des nun abgeschlossenen Geschäftsjahres einen Rückgang beim Umsatz und Gewinn verzeichnete.
Im vierten Quartal hat Whole Foods Market jedoch mit 3,497 Milliarden Dollar einen Rekordumsatz erwirtschaftet.Wie das Unternehmen nun bekannt gab, lag der Umsatz 60 Millionen Dollar über dem Vorjahreswert. Der Nettogewinn sprang deutlicher, von 56 Millionen auf 88 Millionen Dollar. Je Aktie kletterte der Gewinn von 0,16 auf 0,28 Millionen Dollar. Dies erklärte die Unternehmensführung mit Kosteneinsparungen. Im Gesamtjahr erreichte der Bio-Lebensmittelanbieter so einen Umsatzzuwachs von 2,2 Prozent auf 15,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie wurde leicht verbessert, von 1,48 auf 1,55 Dollar.
Weiter hohe Kursrisiken der Aktie von Whole Foods Market
Allerdings bleibt das Geschäft für Whole Foods Market schwierig. Die Unternehmensführung will im laufenden Geschäftsjahr weitere Filialen eröffnen und erwartet auch deshalb ein Umsatzplus von 2,5 bis 4,5 Prozent. Allerdings kündigte sie auch einen verringerten Jahresgewinn je Aktie von 1,42 Dollar an. Sie erklärt dies damit, dass voraussichtlich die erforderlichen Investitionen höher ausfallen werden als die erhoffte Einsparung von Kosten.
Weiter teilte Whole Foods Market mit, dass Walter Robb Ende Dezember 2016 den Posten als Co-Chief Executive Officer aufgeben wird. Er hatte das Unternehmen in den letzten Jahren gemeinsam mit Firmengründer John Mackey geführt. Dieser übernimmt künftig wieder alleine die Rolle des Firmenchefs.
Die Aktie von Whole Foods Market weist in diesem Kalenderjahr starke Wertschwankungen auf, pendelte an der Nasdaq zwischen Kursen von 28 und 35 Dollar. Mit 28,5 Dollar notiert sie an der US-Börse nun um rund acht Prozent unter dem Vorjahreswert. Wir sehen noch keine Anzeichen für eine nachhaltige Kursverbesserung und raten daher weiter von dem Investment in die Biolebensmittel-Aktie ab.
Whole Foods Market Inc. ISIN US9668371068 / WKN 886391
Whole Foods Market ist der größte Bio-Lebensmittelanbieter in den USA. Das Unternehmen mit Hauptsitz im texanischen Austin betreibt 464 Läden, davon nur wenige im Ausland (in Kanada und in Großbritannien). Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist auch in den Vereinigten Staaten stark gewachsen. Doch zugleich hat sich die Anzahl der Wettbewerber erhöht, und sie setzen oftmals Whole Foods Market mit günstigen Preisen unter Druck. Dieser Preiswettbewerb hatte wesentlich dazu geführt, dass das Unternehmen noch für die ersten neun Monate des nun abgeschlossenen Geschäftsjahres einen Rückgang beim Umsatz und Gewinn verzeichnete.
Im vierten Quartal hat Whole Foods Market jedoch mit 3,497 Milliarden Dollar einen Rekordumsatz erwirtschaftet.Wie das Unternehmen nun bekannt gab, lag der Umsatz 60 Millionen Dollar über dem Vorjahreswert. Der Nettogewinn sprang deutlicher, von 56 Millionen auf 88 Millionen Dollar. Je Aktie kletterte der Gewinn von 0,16 auf 0,28 Millionen Dollar. Dies erklärte die Unternehmensführung mit Kosteneinsparungen. Im Gesamtjahr erreichte der Bio-Lebensmittelanbieter so einen Umsatzzuwachs von 2,2 Prozent auf 15,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie wurde leicht verbessert, von 1,48 auf 1,55 Dollar.
Weiter hohe Kursrisiken der Aktie von Whole Foods Market
Allerdings bleibt das Geschäft für Whole Foods Market schwierig. Die Unternehmensführung will im laufenden Geschäftsjahr weitere Filialen eröffnen und erwartet auch deshalb ein Umsatzplus von 2,5 bis 4,5 Prozent. Allerdings kündigte sie auch einen verringerten Jahresgewinn je Aktie von 1,42 Dollar an. Sie erklärt dies damit, dass voraussichtlich die erforderlichen Investitionen höher ausfallen werden als die erhoffte Einsparung von Kosten.
Weiter teilte Whole Foods Market mit, dass Walter Robb Ende Dezember 2016 den Posten als Co-Chief Executive Officer aufgeben wird. Er hatte das Unternehmen in den letzten Jahren gemeinsam mit Firmengründer John Mackey geführt. Dieser übernimmt künftig wieder alleine die Rolle des Firmenchefs.
Die Aktie von Whole Foods Market weist in diesem Kalenderjahr starke Wertschwankungen auf, pendelte an der Nasdaq zwischen Kursen von 28 und 35 Dollar. Mit 28,5 Dollar notiert sie an der US-Börse nun um rund acht Prozent unter dem Vorjahreswert. Wir sehen noch keine Anzeichen für eine nachhaltige Kursverbesserung und raten daher weiter von dem Investment in die Biolebensmittel-Aktie ab.
Whole Foods Market Inc. ISIN US9668371068 / WKN 886391