Erneuerbare Energie

"Wichtiger Baustein für die Energiewende" - Greenpeace Energy plant Windgas-Erzeugungsanlage

Im Gewerbepark der niedersächsischen Gemeinde im Kreis Uelzen Will die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy eine Windgas-Erzeugungsanlage zu errichten, die Windstrom in Gas umwandelt. Windgas entsteht durch die Umwandlung von Ökostrom – insbesondere aus Windkraftanlagen – in Wasserstoff. Dieser wird dann in das bestehende Gasnetz eingespeist, wo er sich mit dem vorhandenen Erdgas vermischt. Hierzu wird in einem Elektrolyse-Verfahren Ökostrom genutzt, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Schon heute kann das Gasnetz problemlos mehrere Prozentanteile Wasserstoff aufnehmen.

„Der Standort Suderburg bietet für uns aufgrund seiner Lage und Infrastruktur ideale Voraussetzungen für die Errichtung unserer ersten Anlage zur Windgasproduktion“, sagt Dr. Steffen Welzmiller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Suderburg soll ein wichtiger Baustein für die Energiewende werden.“ Windgas gilt als ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Energieversorgung ausschließlich aus erneuerbaren Energien. „Windgas macht Gas nicht nur zu einer erneuerbaren Ressource, sondern erschließt das Gasnetz als riesigen Speicher für erneuerbare Energien“, so Dr. Steffen Welzmiller. Um Deutschland in Zukunft vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen, bedarf es großer Speichermöglichkeiten. Da die Produktion von Strom aus Wind- und Solaranlagen schwankt, muss Energie aus Überschuss-Zeiten gespeichert werden, um damit wind- und sonnenschwache Zeiten zu überbrücken. Durch die Umwandlung in Windgas lässt sich Wind- und Solarstrom im Gasnetz speichern und bei Bedarf nutzen, entweder als Gas im Wärmemarkt oder zurückverwandelt in Strom.

Greenpeace Energy wird nach eigenen Angaben die Anlage bauen und betreiben. Der Kooperationspartner Gasunie übernehme den Anschluss an das Gasnetz und werde das Windgas in das überregionale Erdgastransportnetz einspeisen. Gasunie gehört zu den größten Erdgastransportunternehmen in der Bundesrepublik und ist verantwortlich für das Management, den Betrieb und den Ausbau des Fernleitungsgasnetzes in Norddeutschland.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x