In Polen, Serbien, Kasachstan, Kanada und den USA laufen neue Projekte des chinesischen Windpark-Betreibers China Longyuan Power. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

Wind-Aktie: China Longyuan Power plant Expansion

Windparkbetreiber China Longyuan Power Group will die Expansion in Übersee verstärken. Im vergangenen Monat ging es mit der Aktie wieder aufwärts. 

Die China Longyuan Power Group, Asiens größter Windparkentwickler und -betreiber, expandiert mit Projekten in Polen, Serbien, Kasachstan, Kanada und den USA weiter nach Übersee. Das berichtet die "South China Morning Post".

Das Unternehmen, eine Tochter des weltgrößten Stromerzeugers China Energy Investment Corporation, geht nach eigener Aussage im Ausland vorsichtig vor: Es wisse, welche Risiken bestünden, sagte Unternehmenspräsident Li Enyi auf einer Pressekonferenz.

Am Dienstag hatte China Longyuan Power Geschäftszahlen präsentiert - und demnach 2017 ein Plus von 8,4 Prozent beim Nettogewinn verbucht. Dieser betrug 3,85 Milliarden Yuan (608 Millionen US-Dollar).

Im Tradegate-Handel notierte die Wind-Aktie gestern zum Handelsschluss bei 0,56 Euro (13.3.). Im vergangenen Monat kletterte der Kurs nach einer langen Durststrecke wieder um fast 7 Prozent nach oben. Wer aber vor einem Jahr 1.000 investierte, machte damit einen Kursverlust von fast 299 Euro. 

Keine Details zu neuen Projekten genannt

Li teilte nicht mit, wie groß die geplanten Projekte sind oder ob einige von ihnen 2018 oder 2019 fertiggestellt werden. Nur so viel: "Unsere neuen Projekte in Übersee befinden sich in einem frühen Entwicklungsstadium und befinden sich größtenteils in Ländern, die von Chinas 'Belt and Road Initiative' abgedeckt werden", sagte Li. Er bezog sich damit auf Pekings Plan, Länder auf der ganzen Welt in einem Handelsnetzwerk zu verbinden. "Wir konzentrieren uns auf Länder, die geopolitisch stabil sind, solide rechtliche Bedingungen und eine gut etablierte Marktwirtschaft haben."

Im Dezember 2017 hatte China Longyuan Power in Südafrika erfolgreich einen Windpark mit einer Gesamtleistung von 244,5 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Es sei der erste Windpark eines chinesischen Projektentwicklers auf dem Kontinent gewesen, hieß es.

Das Unternehmen plant, 2018 etwa 1.000 MW bis 1.200 MW Windkraft-Kapazität neu zu installieren, davon 300 MW auf Offshore-Farmen im Meer. Die installierte Gesamtleistung betrug Ende 2017 18.390 MW.

In China hinkt der Stromnetzausbau hinterher und es gibt häufig Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage beim Strom - deshalb konnte China Longyuan Power nicht seinen kompletten Windstrom einspeisen. Jedoch seien die Verluste dadurch im vergangenen Jahr zurückgegangen, so die Unternehmensführung. 

China Longyuan Power Group Corporation Ltd.: ISIN CNE100000HD4 / WKN A0YFUR

Verwandte Artikel

03.07.17
 >
06.02.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x