Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wind-Aktie: PNE Wind AG verkauft Windpark-Portfolio mit 142 Megawatt
Die PNE Wind AG aus Cuxhaven hat ein großes Windpark-Portfolio zu 80 Prozent an eine Tochtergesellschaft von Allianz Global Investors verkauft. Es sei der größte Windpark-Verkauf der Unternehmensgeschichte, teilte der Windkraft-Projektierer mit. Die verkauften Anteile mit einer Kapazität von 142 Megawatt (MW) haben einen Unternehmenswert von mehr als 330 Millionen Euro. PNE Wind behält 20 Prozent der Anteile am Portfolio und übernimmt das Betriebsmanagement. Bei dem Käufer handelt es sich um die AREF II Renewables Investment Holding S.à r.l, Tochter des Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy Fund II, der von Allianz Global Investors GmbH verwaltet wird.
Nach eigenen Angaben sichert sich PNE Wind langfristig Erträge in zweistelliger Millionenhöhe aus dem laufenden Betrieb und dem Betriebsmanagement. Das Kartellamt muss dem Deal noch zustimmen, PNE Wind rechnet aber noch in diesem Jahr mit dem Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung. Der Anteilsverkauf sei ein wesentlicher Schritt zum Erreichen des Ergebnisziels eines Konzern-EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) im Bereich von bis zu 100 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2016.
In den veräußerten Portfolio-Windparks befinden sich noch zwei Windenergieanlagen mit 6 MW Nennleistung in Bau. Ein zusätzlicher Windpark mit rund 10 MW durchläuft das Genehmigungsverfahren und soll später in das Portfolio integriert werden. "Durch den Portfolio-Verkauf verfügen wir über die Liquidität, um flexibel und schnell auf Veränderungen in den internationalen Märkten reagieren zu können und uns durch strategische Investitionen breiter aufzustellen. Zudem wollen wir in weitere Windpark-Projekte investieren", sagte Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE Wind AG.
Im Handelsplatz Xetra legte die Wind-Aktie von PNE Wind nach dieser Meldung um 1,5 Prozent zu, auf aktuell rund 2,1 Euro (Stand: 12.12., 10:10 Uhr). Auf Jahressicht verbesserte sich die Aktie um fast 4 Prozent. Anfang November war die Aktie der PNE Wind AG nach einem Gewinneinbruch unter Druck geraten: Das operative Ergebnis hatte sich in den ersten neun Monaten mehr als halbiert (wir berichteten).
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG
Nach eigenen Angaben sichert sich PNE Wind langfristig Erträge in zweistelliger Millionenhöhe aus dem laufenden Betrieb und dem Betriebsmanagement. Das Kartellamt muss dem Deal noch zustimmen, PNE Wind rechnet aber noch in diesem Jahr mit dem Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung. Der Anteilsverkauf sei ein wesentlicher Schritt zum Erreichen des Ergebnisziels eines Konzern-EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) im Bereich von bis zu 100 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2016.
In den veräußerten Portfolio-Windparks befinden sich noch zwei Windenergieanlagen mit 6 MW Nennleistung in Bau. Ein zusätzlicher Windpark mit rund 10 MW durchläuft das Genehmigungsverfahren und soll später in das Portfolio integriert werden. "Durch den Portfolio-Verkauf verfügen wir über die Liquidität, um flexibel und schnell auf Veränderungen in den internationalen Märkten reagieren zu können und uns durch strategische Investitionen breiter aufzustellen. Zudem wollen wir in weitere Windpark-Projekte investieren", sagte Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE Wind AG.
Im Handelsplatz Xetra legte die Wind-Aktie von PNE Wind nach dieser Meldung um 1,5 Prozent zu, auf aktuell rund 2,1 Euro (Stand: 12.12., 10:10 Uhr). Auf Jahressicht verbesserte sich die Aktie um fast 4 Prozent. Anfang November war die Aktie der PNE Wind AG nach einem Gewinneinbruch unter Druck geraten: Das operative Ergebnis hatte sich in den ersten neun Monaten mehr als halbiert (wir berichteten).
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG