Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wind-Aktie: Vestas erhält Großauftrag aus Schweden – Aquila kauft Windpark

Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas soll 18 Windräder mit einer Gesamtleistung von 65 Megawatt (MW) nach Schweden liefern. Sie werden im Windpark Högkölen in der ostschwedischen Gemeinde Ljusdal errichtet. Der Auftrag kommt vom langjährigen Geschäftspartner OX2, ein auf Erneuerbare Energien spezialisiertes Unternehmen. Die Lieferung soll im zweiten Quartal 2018 abgeschlossen sein.

Außerdem wechselte der Windpark in den Besitz von Aquila Capital über, eine auf alternative Anlagen spezialisierte Investmentgesellschaft aus Frankfurt. Högkölen ist nach Lehtirova die zweite Transaktion in Windenergie in Schweden, die Aquila Capital in kurzer Zeit für institutionelle Investoren umgesetzt hat.

Der Windpark wird nach Unternehmensangaben bei Netzanschluss im Jahr 2018 über eine installierte Kapazität von 64,8 MW verfügen und bei guten Windverhältnissen jährlich 244 Gigawattstunden Strom produzieren. Vestas kümmert sich im Rahmen eines zehnjährigen Servicevertrags (Active Output Management service agreement, kurz AOM5000) um die Wartung und den Betrieb der Windkraftanlagen. Wie der Windpark Lehtirova wurde auch Högkölen von OX2 projektiert und wird schlüsselfertig übergeben. Gemeinsam haben Vestas und der Projektierer OX2 bereits Projekte mit einem Umfang von 900 MW in Schweden umgesetzt, teilten die Unternehmen mit. 

Die Vestas-Aktie profitiert von einem hohen Auftragsbestand und hat auf Jahressicht im Xetra um 6,4 Prozent zugelegt – trotzdem sollten Anleger vorsichtig sein.  Ein Grund ist das schwieriger werdende Geschäft mit Windrädern in Europa (wir berichteten).

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x