Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wind-Aktie: Vestas meldet Geschäftserfolge
Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas Wind Systems aus Dänemark kann mit zwei neuen Aufträgen punkten: Eine umfangreiche Order kommt Vestas zufolge aus Argentinien, eine weitere kleinere aus Griechenland.
Vestas hat vom argentinischen Stromversorger Genneia einen Großauftrag erhalten. Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller soll nach eigenen Angaben 62 Windräder mit einer Gesamtleistung von 220 Megawatt (MW) liefern. Diese sind für einen Windpark nahe Puerto Madryn in der Provinz Chubut im südlichen Argentinien bestimmt.
Der Auftrag umfasst Lieferung und Errichtung der Windenergieanlagen. Darüber hinaus ist ein 10-jähriger Service-Vertrag enthalten, um den optimalen Betrieb des Windparks zu gewährleisten. Die Inbetriebnahme der Windparkabschnitte I und II ist voraussichtlich für das dritte Quartal 2018 bzw. 2019 vorgesehen.
Argentinien hat sich verpflichtet, den Anteil an Erneuerbaren Energien bis Ende 2025 auf 20 Prozent zu steigern. Vestas will davon profitieren und hat bereits im vergangenen Jahr vor Ort eine Niederlassung eröffnet.
Weiterer Auftrag aus Griechenland
Auch in Griechenland war Vestas erfolgreich. In Aitoloakarnania im westlichen Griechenland soll Vestas 24 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 48 MW anliefern und errichten. Der Auftrag stamt von Protergia S.A., einer Tochter von Mytilineos Holdings S.A. Er umfasst auch die Wartung der Windenergieanlagen für zehn Jahre. Die Lieferung der Anlagen soll im vierten Quartal 2017 beginnen.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Vestas hat vom argentinischen Stromversorger Genneia einen Großauftrag erhalten. Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller soll nach eigenen Angaben 62 Windräder mit einer Gesamtleistung von 220 Megawatt (MW) liefern. Diese sind für einen Windpark nahe Puerto Madryn in der Provinz Chubut im südlichen Argentinien bestimmt.
Der Auftrag umfasst Lieferung und Errichtung der Windenergieanlagen. Darüber hinaus ist ein 10-jähriger Service-Vertrag enthalten, um den optimalen Betrieb des Windparks zu gewährleisten. Die Inbetriebnahme der Windparkabschnitte I und II ist voraussichtlich für das dritte Quartal 2018 bzw. 2019 vorgesehen.
Argentinien hat sich verpflichtet, den Anteil an Erneuerbaren Energien bis Ende 2025 auf 20 Prozent zu steigern. Vestas will davon profitieren und hat bereits im vergangenen Jahr vor Ort eine Niederlassung eröffnet.
Weiterer Auftrag aus Griechenland
Auch in Griechenland war Vestas erfolgreich. In Aitoloakarnania im westlichen Griechenland soll Vestas 24 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 48 MW anliefern und errichten. Der Auftrag stamt von Protergia S.A., einer Tochter von Mytilineos Holdings S.A. Er umfasst auch die Wartung der Windenergieanlagen für zehn Jahre. Die Lieferung der Anlagen soll im vierten Quartal 2017 beginnen.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769