Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windaktie: Turbinenhersteller Suzlon Energy macht im ersten Quartal Verluste
Suzlon Energy Ltd, einer der weltgrößten Hersteller von Windkraftanlagen, meldet einen Verlust für das erste Quartal des Geschäftsjahres in Höhe von 2,6 Milliarden Rupien (umgerechnet 39 Millionen US-Dollar). Begonnen hatte das Geschäftsjahr für den indischen Konzern am 1. April. Ein Grund für das Defizit sei unter anderem die schwache Rupie.
Somit fiel auch der Umsatz bis zum 30. Juni um 37 Prozent auf 16,5 Milliarden Rupien im Vergleich zum Vorjahresquartal, wo der Umsatz bei 25,9 Milliarden Rupien lag. Damals hatte Suzlon noch einen Gewinn von 10 Milliarden Rupien verzeichnet.
Weil Suzlon im April 2015 Senvion, ein deutscher Windradhersteller, der früher Repower hieß, veräußert hatte, seien aber die beiden Perioden "nicht direkt vergleichbar", teilte das Unternehmen mit. So umfassten die Ergebnisse des ersten Quartals für das abgelaufene Geschäftsjahr noch einen Monat der Senvion-Performance.
Durch den Absturz der indischen Währung zwischen April und Juni erlitt Suzlon Wechselkursverluste in Höhe von 900 Millionen Rupien, weil der Konzern im April Wandelanleihen mit einem Umfang von 590 Millionen US-Dollar zurückzahlen musste.
Der Auftragsbestand belief sich zum 30. Juni auf fast 1.205 Megawatt. Suzlon besitzt Windanlagen mit 15,5 Gigawatt Leistung weltweit, davon 9,5 Gigawatt in Indien.
In der Bilanz für das Fiskaljahr 2016 hatte Suzlon Energy 4,83 Crore Rupien Gewinn ausgewiesen, das sind umgerechnet knapp 720 Millionen Dollar (wir berichteten). Im Vorjahr hatte Suzlon noch einen 354 Millionen Dollar Nettoverlust (2.376 Crore Rupien) Nettoverlust verbucht. Der Jahresumsatz kletterte um 69 Prozent auf 8.259 Crore Rupien, umgerechnet 1,23 Milliarden Dollar.
Suzlon Energy Ltd.: ISIN US86960A1043 / WKN A0NJ7L
Somit fiel auch der Umsatz bis zum 30. Juni um 37 Prozent auf 16,5 Milliarden Rupien im Vergleich zum Vorjahresquartal, wo der Umsatz bei 25,9 Milliarden Rupien lag. Damals hatte Suzlon noch einen Gewinn von 10 Milliarden Rupien verzeichnet.
Weil Suzlon im April 2015 Senvion, ein deutscher Windradhersteller, der früher Repower hieß, veräußert hatte, seien aber die beiden Perioden "nicht direkt vergleichbar", teilte das Unternehmen mit. So umfassten die Ergebnisse des ersten Quartals für das abgelaufene Geschäftsjahr noch einen Monat der Senvion-Performance.
Durch den Absturz der indischen Währung zwischen April und Juni erlitt Suzlon Wechselkursverluste in Höhe von 900 Millionen Rupien, weil der Konzern im April Wandelanleihen mit einem Umfang von 590 Millionen US-Dollar zurückzahlen musste.
Der Auftragsbestand belief sich zum 30. Juni auf fast 1.205 Megawatt. Suzlon besitzt Windanlagen mit 15,5 Gigawatt Leistung weltweit, davon 9,5 Gigawatt in Indien.
In der Bilanz für das Fiskaljahr 2016 hatte Suzlon Energy 4,83 Crore Rupien Gewinn ausgewiesen, das sind umgerechnet knapp 720 Millionen Dollar (wir berichteten). Im Vorjahr hatte Suzlon noch einen 354 Millionen Dollar Nettoverlust (2.376 Crore Rupien) Nettoverlust verbucht. Der Jahresumsatz kletterte um 69 Prozent auf 8.259 Crore Rupien, umgerechnet 1,23 Milliarden Dollar.
Suzlon Energy Ltd.: ISIN US86960A1043 / WKN A0NJ7L