Erneuerbare Energie

Windkraft- und Photovoltaikanlagen können Stromnetze stabilisieren

Viele kleine und dezentrale Windkraft- und Photovoltaikanlagen können aufgrund ihrer Engmaschigkeit die Stromnetze weniger anfällig für Energieausfälle machen. Die ergab laut einem Bericht der VDI nachrichten eine Simulation, die vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen durchgeführt wurde. Die Forscher stellten fest, dass die dezentralen Verbraucher und Erzeuger sich weitgehend selbst synchronisieren und damit das Stromnetz stabilisieren. Die Simulation habe ergeben, „dass der Ausfall einer einzelnen Leitung in einem dezentral organisierten Netz nicht so leicht zu einem Stromausfall im gesamten Netz führt“.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x