Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windkraftanlagen-Hersteller Gamesa erhält Großauftrag aus den USA
Gamesa, spanischer Hersteller von Windkraftanlagen, liefert 74 Windräder in die USA. Bestimmt sind die Anlagen für einen Windpark im Bundesstaat Texas, der von der griechischen Terna Energy projektiert wird. Die Lieferung hat eine Gesamtleistung von 155 Megawatt (MW) und soll 2017 erfolgen.
Gamesa wird laut dem nun erteilten Auftrag auch fünf Jahre lang für die Serviceleistungen und den Betrieb des Windprojekts zuständig sein. Nach Abschluss der Order steigt die von Gamesa installierte Gesamtkapazität an Windkraft in den USA auf über 5.000 MW, teilte das Unternehmen mit.
Für das Gesamtjahr rechnet die Unternehmensführung von Gamesa mit Aufträgen über 4.300 MW. Zudem steht der Windkraftanlagen-Hersteller vor dem Zusammenschluss mit der Windsparte von Siemens, dieser soll im ersten Quartal 2017 erfolgen. Die Windaktie von Gamesa profitierte auch von den starken Neun-Monatszahlen; aktuell liegt der Kurs an der Börse Madrid bei rund 19,6 Euro. Auf Jahressicht gewann die Gamesa-Aktie rund 19 Prozent an Wert.
Gamesa Corp. Tecnologica SA: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Gamesa wird laut dem nun erteilten Auftrag auch fünf Jahre lang für die Serviceleistungen und den Betrieb des Windprojekts zuständig sein. Nach Abschluss der Order steigt die von Gamesa installierte Gesamtkapazität an Windkraft in den USA auf über 5.000 MW, teilte das Unternehmen mit.
Für das Gesamtjahr rechnet die Unternehmensführung von Gamesa mit Aufträgen über 4.300 MW. Zudem steht der Windkraftanlagen-Hersteller vor dem Zusammenschluss mit der Windsparte von Siemens, dieser soll im ersten Quartal 2017 erfolgen. Die Windaktie von Gamesa profitierte auch von den starken Neun-Monatszahlen; aktuell liegt der Kurs an der Börse Madrid bei rund 19,6 Euro. Auf Jahressicht gewann die Gamesa-Aktie rund 19 Prozent an Wert.
Gamesa Corp. Tecnologica SA: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8