Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windkraftkonzern Suzlon vervielfacht Verluste – neuer Großaktionär
Der indische Windradhersteller Suzlon Green Energy ist im dritten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge vervielfachte sich der Verlust im Quartal auf umgerechnet rund 922 Millionen Euro oder knapp eine Milliarde Dollar. Suzlon hat bislang nur Eckdaten zur Geschäftsentwicklung des dritten Quartals veröffentlicht. Dabei wies das Unternehmen darauf hin, dass das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen wieder ins Plus umgeschwenkt sei. Außerdem gaben die Inder bekannt, dass ein neuer Großaktionär mit einem dreisrelligen Millionen-Dollar-Betrag eingestiegen sei.
Nach übereinstimmenden Berichten der indischen Finanz- und Wirtschaftspresse har Suzlon Energy im dritten Quartals 2014 (Bilanzstichtag 31. Dezember 2014) umgerechnet 922 Millionen Euro Nettoverlust verbucht. Im Vorjahreszeitraum waren es noch umgerechnet 151,6 Millionen Euro beziehungsweise 172,8 Millionen Dollar Nettoverlust im dritten Quartal. Der immense bilanzielle Verlust hänge mit dem Verkauf des Hamburger Windradherstellers Senvion an einen US-Hedgefonds zusammen, erklärte Suzlon-Vorstand Tulsi Tanti gegenüber indischen Medien. Die Transaktion bringt Suzlon knapp eine Milliarde Euro ein (mehr lesen Sie hier). Dieses Geld sei zu großen Teilen dazu bestimmt, Anleihegläubiger zu bedienen und so die finanzielle Schieflage des Unternehmens zu tilgen.
Weitere 290 Millionen Dollar (254 Millionen Euro) bekommt der Windradhersteller mit dem Einstieg der Familie des indischen Großindusttriellen Dilip Sanghvi. Der habe für diesen Betrag rund 23 Prozent aller Suzlon-Aktien erworben, gibt das Unternehmen selbst bekannt. Demnach suegr Shangvi seienen Einstieg im Einklang mit den langfristigen Zielen des indischen Premierministers, der sehr stark auf den Erneuerbare-Enerigemarkt setze. Sanghvi ist Gründer des internationalen Pharmakonzerns Sun Pharma mit Sitz in Mumbai.
Suzlon Energy Ltd.: ISIN INE040H01021 / WKN A0NJ7L
Nach übereinstimmenden Berichten der indischen Finanz- und Wirtschaftspresse har Suzlon Energy im dritten Quartals 2014 (Bilanzstichtag 31. Dezember 2014) umgerechnet 922 Millionen Euro Nettoverlust verbucht. Im Vorjahreszeitraum waren es noch umgerechnet 151,6 Millionen Euro beziehungsweise 172,8 Millionen Dollar Nettoverlust im dritten Quartal. Der immense bilanzielle Verlust hänge mit dem Verkauf des Hamburger Windradherstellers Senvion an einen US-Hedgefonds zusammen, erklärte Suzlon-Vorstand Tulsi Tanti gegenüber indischen Medien. Die Transaktion bringt Suzlon knapp eine Milliarde Euro ein (mehr lesen Sie hier). Dieses Geld sei zu großen Teilen dazu bestimmt, Anleihegläubiger zu bedienen und so die finanzielle Schieflage des Unternehmens zu tilgen.
Weitere 290 Millionen Dollar (254 Millionen Euro) bekommt der Windradhersteller mit dem Einstieg der Familie des indischen Großindusttriellen Dilip Sanghvi. Der habe für diesen Betrag rund 23 Prozent aller Suzlon-Aktien erworben, gibt das Unternehmen selbst bekannt. Demnach suegr Shangvi seienen Einstieg im Einklang mit den langfristigen Zielen des indischen Premierministers, der sehr stark auf den Erneuerbare-Enerigemarkt setze. Sanghvi ist Gründer des internationalen Pharmakonzerns Sun Pharma mit Sitz in Mumbai.
Suzlon Energy Ltd.: ISIN INE040H01021 / WKN A0NJ7L