Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windkraftverband befürchtet Wachtsumseinbruch bei der US-Windkraft
Mit einer neu installierten Windkraftkapazität von 2.836 Megawatt im ersten Quartal 2009 ist die Gesamtwindkraftkapazität in den USA auf 28.206 Megawatt gestiegen. Das geht aus einem Bericht der US- Windenergievereinigung AWEA hervor. Die positiven Zahlen wurden jedoch durch den Jahresausblick gedämpft. In den kommenden neun Monaten werden voraussichtlich nur noch 3.400 Megawatt an neuer Windkraftleistung installiert, so die AWEA. Damit würden die Neuinstallation insgesamt deutlich hinter dem Vorjahreswert von 8.358 Megawatt zurückbleiben.
Nach Ansicht der AWEA fehlt in den USA ein langfristiges Signal, das Großinvestitionen in Erneuerbare Energien anschieben würde. Sie fordert einen bundesstaatsübergreifenden Standard für Erneuerbare Energien. Die Erneuerbare-Energie-Agenda von Präsident Barack Obama sieht vor, die Erneuerbaren Energien in den USA bis 2012 auf zehn Prozent zu verdoppeln. Bis 2025 soll ein Anteil von 25 Prozent am Gesamtenergieverbrauch durch erneuerbare Quellen gedeckt werden.
Nach Ansicht der AWEA fehlt in den USA ein langfristiges Signal, das Großinvestitionen in Erneuerbare Energien anschieben würde. Sie fordert einen bundesstaatsübergreifenden Standard für Erneuerbare Energien. Die Erneuerbare-Energie-Agenda von Präsident Barack Obama sieht vor, die Erneuerbaren Energien in den USA bis 2012 auf zehn Prozent zu verdoppeln. Bis 2025 soll ein Anteil von 25 Prozent am Gesamtenergieverbrauch durch erneuerbare Quellen gedeckt werden.