Erneuerbare Energie

Windmarkt der Türkei vor dem großen Sprung?

Der Windmarkt der Türkei hat in den vergangenen Jahren ein spektakuläres Wachstum gezeigt. 2005 drehten sich erst Windräder mit zusammen 20 Megawatt (MW) in dem Land, das seither wirtschaftlich stark gewachsen ist und auch immer mehr Energie benötigt. Bis 2012 sind die Windkraftkapazitäten der Türkei auf 1.200 MW angestiegen. Nicht zuletzt die Einführung eines festen Einspeisetarifes für Windstrom in 2011 hat diese Entwicklung beflügelt.

Hasan Murat Mercan ist stellvertretender Minister der Türkei für Energie und natürliche Ressourcen. Auf einer Veranstaltung des europäischen Windkraftverbandes (EWEA) kündigte er an, dass sein Land bis 2023 seine Windkraftleistung auf 20.000 MW erhöhen werde. Auch damit sei das Windkraftpotential der Türkei, die sich unter anderem durch lange Küstenstreifen mit sehr gutem Windangebot auszeichnet, noch längst nicht ausgeschöpft. Dieses veranschlagt der Minister mit etwa 48.000 MW.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x