Nachhaltige Aktien, Meldungen

Windradhersteller Gamesa mit Vertriebserfolg in Mexiko

Bis zum Ende des laufenden Jahres soll im Norden Mexikos eine riesige Windfarm entstehen. Die Windräder dazu sollen vom spanischen Hersteller Gamesa kommen.

Speziell in Lateinamerika ist Gamesa Corp. Tecnologica aus Zamudio im spanischen Baskenland eine sehr große Nummer unter den Windkraftkonzernen. Diese Stellung untermauert Gamesa jetzt mit einem neuen Großauftrag aus Mexiko: Ein nicht näher benannter Kunde  habe 95 Windräder der Baureihe G114-2.1 MW mit zusammen 200 Megawatt (MW) Gesamtkapazität bestellt, teilt Gamesa jetzt mit. Aufstellen werde Gamesa diese Anlagen im Bundesstaat Coahuila im Norden des Landes, hieß es.

Gamesa ist nach eigenen Angaben bereits seit 1999 am Windkraftmarkt in Mexiko aktiv und hat seither allein dort Windparks mit 1.700 MW Gesamtkapazität geplant und realisiert. Aktuell errichtet der Konzern dort auch eine Fabrik für Windradtürme. Bis Ende 2016 soll dieses Werk fertig sein, um dann jährlich die Türme für Windräder mit 500 MW Gesamtkapazität zu produzieren (mehr lesen Sie  hier).

Gamesa Corp. Tecnologica SA: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x