Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF
Windreich AG erwirbt 400 MW-Windkraftprojekt in der Nordsee
Die Windreich AG aus Wolfschlugen hat mit dem Projekt „Austerngrund“ ein weiteres 400-Megawatt-Windparkprojekt in der deutschen Nordsee erworben. Das Projekt sei im Genehmigungsverfahren bereits weit fortgeschritten, teilt das Unternehmen mit.
Der Offshore-Windpark soll 2014 auf einer Fläche von knapp 60 Quadratkilometern 50 Kilometer nördlich von Borkum entstehen. Geplant sind laut Windreich 80 Windkraftanlagen, die eine jährliche Gesamtnennleistung von 400 Megawatt erbringen sollen.
Heiko Roß, technischer Vorstand der Windreich AG, kündigte Gespräche mit Vertretern des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit dem Ziel an, den Windpark im Jahr 2015 betriebsbereit zu haben.
Zur Finanzierung von Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee hat die Windreich AG jüngst eine Anleihe im Umfang von 75 Millionen Euro begeben (ECOreporter.de berichtete). Zahlreiche Offshore-Windkraftprojekte der Windreich AG sind bisher unter anderem über Anleihen finanziert worden. Hier gelangen Sie zu einem ECOanlagecheck eines Vorgängerproduktes.
Der Offshore-Windpark soll 2014 auf einer Fläche von knapp 60 Quadratkilometern 50 Kilometer nördlich von Borkum entstehen. Geplant sind laut Windreich 80 Windkraftanlagen, die eine jährliche Gesamtnennleistung von 400 Megawatt erbringen sollen.
Heiko Roß, technischer Vorstand der Windreich AG, kündigte Gespräche mit Vertretern des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit dem Ziel an, den Windpark im Jahr 2015 betriebsbereit zu haben.
Zur Finanzierung von Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee hat die Windreich AG jüngst eine Anleihe im Umfang von 75 Millionen Euro begeben (ECOreporter.de berichtete). Zahlreiche Offshore-Windkraftprojekte der Windreich AG sind bisher unter anderem über Anleihen finanziert worden. Hier gelangen Sie zu einem ECOanlagecheck eines Vorgängerproduktes.