Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windreich-Gründer Willi Balz und weitere Verantwortliche angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen acht Verantwortliche des Windpark-Projektierers Windreich erhoben. Unter den Angeklagten ist auch der Windreich-Gründer Willi Balz. Ihnen wird laut der Behörde neben Insolvenzverschleppung und Beihilfe dazu auch Betrug in Höhe von mehreren Millionen Euro vorgeworfen. Darüber hinaus sollen sie sich laut Anklage wegen Kreditbetrugs, Bilanzfälschung, Verletzung der Berichtspflicht, Gläubigerbegünstigung und Insiderhandels vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die Ermittlungen wurden seit Anfang 2013 geführt und betrafen zwischenzeitlich insgesamt 20 Beschuldigte. Bei zwölf von ihnen wurde das Verfahren eingestellt. Das Gericht muss nun über die Eröffnung des Verfahrens entscheiden.
Balz bestätigte der Presseagentur dpa, dass er unter den Angeklagten ist. Er hält die Vorwürfe für haltlos und sieht darin eine Verschwörung früherer Gläubiger. Auch der frühere baden-württembergische FDP-Wirtschaftsminister Walter Döring ist unter den Angeklagten. Döring war Vizevorstandschef bei Windreich. Er teilte der dpa mit, die meisten Vorwürfe seien fallengelassen worden. Es sei aber gegen ihn Anklage wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung erhoben worden.
Anleger hatten über zwei Anleihen rund 150 Millionen Euro in das Unternehmen aus Wolfschlugen investiert, das auf Offshore-Windkraft spezialisiert war. Im September 2013 meldete Windreich Insolvenz an: Vertretern der Windreich-Anleihegläubiger zufolge war das Unternehmen bereits zum Ende des Jahres 2011 völlig überschuldet. Dennoch wurden weiter Gelder für die Anleihen eingesammelt.
Nach Angaben des Insolvenzverwalters von August 2016 müssen die Anleger rund 69 Prozent ihres Investments abschreiben. ECOreporter.de hatte vor den Windreich-Anleihen gewarnt und das Unternehmen in die Wachhund-Rubrik aufgenommen.
Balz bestätigte der Presseagentur dpa, dass er unter den Angeklagten ist. Er hält die Vorwürfe für haltlos und sieht darin eine Verschwörung früherer Gläubiger. Auch der frühere baden-württembergische FDP-Wirtschaftsminister Walter Döring ist unter den Angeklagten. Döring war Vizevorstandschef bei Windreich. Er teilte der dpa mit, die meisten Vorwürfe seien fallengelassen worden. Es sei aber gegen ihn Anklage wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung erhoben worden.
Anleger hatten über zwei Anleihen rund 150 Millionen Euro in das Unternehmen aus Wolfschlugen investiert, das auf Offshore-Windkraft spezialisiert war. Im September 2013 meldete Windreich Insolvenz an: Vertretern der Windreich-Anleihegläubiger zufolge war das Unternehmen bereits zum Ende des Jahres 2011 völlig überschuldet. Dennoch wurden weiter Gelder für die Anleihen eingesammelt.
Nach Angaben des Insolvenzverwalters von August 2016 müssen die Anleger rund 69 Prozent ihres Investments abschreiben. ECOreporter.de hatte vor den Windreich-Anleihen gewarnt und das Unternehmen in die Wachhund-Rubrik aufgenommen.