Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windturbinenbauer erhält Auftrag für Großprojekt in Schweden
Mit dem öffentlichen Energieversorger Skelleftea Kraft AB in Schweden hat der Windturbinenhersteller Nordex AG einen Rahmenvertrag für die Lieferung von insgesamt 118 Anlagen der Baureihe N100/2500 unterzeichnet. Dabei handelt es sich um das Projekt „Blaiken“, das mit 250 Megawatt (MW) der größte Windpark Schwedens werden soll, sowie die zwei Vorläuferprojekte „Jokkmokksliden“ (25 MW) und „Storliden“ (20 MW).
Die Standorte befinden sich im Nordschwedischen Bezirk Västerbotten und zeichnen sich durch Windgeschwindigkeiten von mehr als sieben Meter pro Sekunde und Dauerfrostphasen aus. Deshalb liefert Nordex seine Turbinen in der Version „Cold-Climate“ und stattet sie mit einem neuartigen Enteisungssystem für die Rotorblätter aus.
Die ersten Anlagen errichtet Nordex bereits im laufenden Jahr, um die beiden kleineren Projekte schon 2011 ans Netz zu bringen. Dann soll der Baustart für das Großprojekt „Blaiken“ folgen. Um den Zeitplan zu halten, sind die Bauvorbereitungen für die 100 Errichtungen mittlerweile gestartet worden. Denn Skelleftea Kraft hat sich hohe Ziele gesetzt. Allein die drei jetzt beauftragten Projekte sollen jährlich mehr als 700 GWh Strom erzeugen.
Die schwedische Regierung hat ihr Ziele für den Ausbau der Windenergienutzung deutlich erhöht, um die Klimaschutzvorgaben der Europäischen Union zu erfüllen. So sollen Windparks im Jahr 2015 mindestens 10.000 GWh Strom einspeisen. Ende 2009 waren etwa 1.500 MW im Betrieb.
Die Nordex-Aktie legte in Frankfurt bis 13.30 Uhr 4,6 Prozent auf 8,86 Euro zu. Vor einem Jahr betrug er 11,31 Euro.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKNA0D655
Die Standorte befinden sich im Nordschwedischen Bezirk Västerbotten und zeichnen sich durch Windgeschwindigkeiten von mehr als sieben Meter pro Sekunde und Dauerfrostphasen aus. Deshalb liefert Nordex seine Turbinen in der Version „Cold-Climate“ und stattet sie mit einem neuartigen Enteisungssystem für die Rotorblätter aus.
Die ersten Anlagen errichtet Nordex bereits im laufenden Jahr, um die beiden kleineren Projekte schon 2011 ans Netz zu bringen. Dann soll der Baustart für das Großprojekt „Blaiken“ folgen. Um den Zeitplan zu halten, sind die Bauvorbereitungen für die 100 Errichtungen mittlerweile gestartet worden. Denn Skelleftea Kraft hat sich hohe Ziele gesetzt. Allein die drei jetzt beauftragten Projekte sollen jährlich mehr als 700 GWh Strom erzeugen.
Die schwedische Regierung hat ihr Ziele für den Ausbau der Windenergienutzung deutlich erhöht, um die Klimaschutzvorgaben der Europäischen Union zu erfüllen. So sollen Windparks im Jahr 2015 mindestens 10.000 GWh Strom einspeisen. Ende 2009 waren etwa 1.500 MW im Betrieb.
Die Nordex-Aktie legte in Frankfurt bis 13.30 Uhr 4,6 Prozent auf 8,86 Euro zu. Vor einem Jahr betrug er 11,31 Euro.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKNA0D655