Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windturbinenbauer erhält Großauftrag für Offshore-Projekt
Für 700 Millionen Euro soll die Multibrid GmbH einen Offshore-Windpark in der Nordsee mit Windkraftanlagen ausstatten. Das Unternehmen aus Bremerhaven gehört mehrheitlich dem französischen Energiekonzern Areva, der vormals Großaktionär von REpower war. Multibrid konzentriert sich auf die Produktion einer Windkraftanlage mit 5 MW Leistung.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde mit der Wetfeet Offshore Windenergy GmbH ein verbindliches Memorandum of Underständing abgeschlossen. Diese sehe vor, dass Multibrid 80 Anlagen vom Typ M5000 an deren Projekt Global Tech I liefert. Dieser Offshore-Windpark soll 90 Kilometer von der deutschen Küste entfernt und eine Leistung von 400 Megawatt erreichen. An der Wetfeet sind unter anderem die Stadtwerke München (SWM) und die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) beteiligt (wir
berichteten). Vereinbart wurde, dass Multibrid die Windkraftanlagen bis 2012 liefert, in Betrieb nimmt und auch die Wartung übernimmt.
Multibrid wurde von EWE, Vattenfall und E.on bereits beauftragt, das Offshore-Pilot-Projekt alpha ventus mit Anlagen auszustatten.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde mit der Wetfeet Offshore Windenergy GmbH ein verbindliches Memorandum of Underständing abgeschlossen. Diese sehe vor, dass Multibrid 80 Anlagen vom Typ M5000 an deren Projekt Global Tech I liefert. Dieser Offshore-Windpark soll 90 Kilometer von der deutschen Küste entfernt und eine Leistung von 400 Megawatt erreichen. An der Wetfeet sind unter anderem die Stadtwerke München (SWM) und die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) beteiligt (wir

Multibrid wurde von EWE, Vattenfall und E.on bereits beauftragt, das Offshore-Pilot-Projekt alpha ventus mit Anlagen auszustatten.