Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Windturbinenbauer Gamesa weiter auf Wachstumskurs
Eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2013 hat die spanische
Gamesa Corp. Tecnologica vorgelegt. Der Windturbinenbauer aus dem Baskenland hat nach eigenen Angaben einen Nettogewinn von 45 Millionen Euro erzielt, wobei nur noch einmalige Restrukturierungskosten in Höhe von 5,6 Millionen anfielen. In 2012 war noch einen Verlust in Höhe von 659 Millionen Euro angefallen, inklusive einem Einmaleffekt für Restrukturierungskosten von 600 Millionen Euro.
Der Jahresumsatz von Gamesa schrumpfte um 12,6 Prozent auf 2,336 Milliarden Euro. Das Volumen der ausgelieferten Windkraftanlagen lag mit 1.953 Megawatt (MW) um rund sieben Prozent unter dem Vorjahreswert, aber innerhalb der Prognose von 1.800 bis 2.000 MW. Da Gamesa die Produktionskosten deutlich verringert hat und verstärkt auf das margenstarke Projektgeschäfte setzt, konnten die Spanier dennoch den Gewinn deutlich verbessern. Die Gesamtmarge kletterte gegenüber 2012 von 1,7 auf 5,5 Prozent.
Fast die Hälfte des Umsatzes hat Gamesa in 2013 in Lateinamerika erwirtschaftet und 22 Prozent im indischen Windmarkt. Die beiden weltweit größten Windmärkte der Welt, China und die USA, spielen für die Spanier nur eine Nebenrolle. Hier haben sie jeweils nur zwei Prozent des Jahresumsatzes erzielt. Die übrigen 24 Prozent entfallen auf Absätze in Europa und übrigen Ländern. Gamesa verzeichnete im vierten Quartal einen starken Auftragseingang. Die vorliegenden Bestellungen stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 54 Prozent auf 1,802 MW zum Jahresende. Die Spanier verweisen darauf, dass damit bereits fast zwei Drittel des für 2014 angestrebten Absatzes von 2.200 bi 2.400 MW gesichert sei. Gamesa muss nach eigenen Angaben mindestens 1.300 MW absetzen, um profitabel zu wirtschaften. Der windturbinenbauer strebt für das laufende Geschäftsjahr eine Marge von sieben Prozent an.
Die Aktie von Gamesa verteuerte sich heute im Xetra bis 12 Uhr um über drei Prozent auch 8,1 Euro. Auf Jahressicht hat sie damit satte 250 Prozent an Wert gewonnen. Per Mausklick gelangen Sie zu einem Aktientipp von ECOreporter.de, in dem wir das weitere Kurspotential der Aktie von Gamesa einschätzen.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Gamesa Corp. Tecnologica vorgelegt. Der Windturbinenbauer aus dem Baskenland hat nach eigenen Angaben einen Nettogewinn von 45 Millionen Euro erzielt, wobei nur noch einmalige Restrukturierungskosten in Höhe von 5,6 Millionen anfielen. In 2012 war noch einen Verlust in Höhe von 659 Millionen Euro angefallen, inklusive einem Einmaleffekt für Restrukturierungskosten von 600 Millionen Euro.
Der Jahresumsatz von Gamesa schrumpfte um 12,6 Prozent auf 2,336 Milliarden Euro. Das Volumen der ausgelieferten Windkraftanlagen lag mit 1.953 Megawatt (MW) um rund sieben Prozent unter dem Vorjahreswert, aber innerhalb der Prognose von 1.800 bis 2.000 MW. Da Gamesa die Produktionskosten deutlich verringert hat und verstärkt auf das margenstarke Projektgeschäfte setzt, konnten die Spanier dennoch den Gewinn deutlich verbessern. Die Gesamtmarge kletterte gegenüber 2012 von 1,7 auf 5,5 Prozent.
Fast die Hälfte des Umsatzes hat Gamesa in 2013 in Lateinamerika erwirtschaftet und 22 Prozent im indischen Windmarkt. Die beiden weltweit größten Windmärkte der Welt, China und die USA, spielen für die Spanier nur eine Nebenrolle. Hier haben sie jeweils nur zwei Prozent des Jahresumsatzes erzielt. Die übrigen 24 Prozent entfallen auf Absätze in Europa und übrigen Ländern. Gamesa verzeichnete im vierten Quartal einen starken Auftragseingang. Die vorliegenden Bestellungen stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 54 Prozent auf 1,802 MW zum Jahresende. Die Spanier verweisen darauf, dass damit bereits fast zwei Drittel des für 2014 angestrebten Absatzes von 2.200 bi 2.400 MW gesichert sei. Gamesa muss nach eigenen Angaben mindestens 1.300 MW absetzen, um profitabel zu wirtschaften. Der windturbinenbauer strebt für das laufende Geschäftsjahr eine Marge von sieben Prozent an.
Die Aktie von Gamesa verteuerte sich heute im Xetra bis 12 Uhr um über drei Prozent auch 8,1 Euro. Auf Jahressicht hat sie damit satte 250 Prozent an Wert gewonnen. Per Mausklick gelangen Sie zu einem Aktientipp von ECOreporter.de, in dem wir das weitere Kurspotential der Aktie von Gamesa einschätzen.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8