Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wird die Windkraftbranche das nächste Opfer der "Energiewende" von Schwarz-Gelb?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Regierungserklärung zum Haushalt 2013 Änderungen beim Ausbau der Windenergie angedeutet. "Wir haben Planungen bei der Windenergie, die über 60 Prozent über dem liegen, was wir an Windenergie in den nächsten Jahren brauchen", erklärte die Bundeskanzlerin in der Generaldebatte zum Haushalt. Im Herbst müsse mit den Bundesländern darüber gesprochen werden, wie die Erneuerbare Energie "zu vertretbaren Preisen" weiter ausgebaut werden könne.
Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen wertet das als Hinweis darauf, dass die Bundesregierung nach den starken Einschnitten bei der Photovoltaik nun auch den Aubau der Windenergie bremsen will. "Was auf die deutsche Windkraftbranche zukommen wird, kann diese an den Insolvenzen und Ausverkäufen der Solarbranche ablesen", meint Fell dazu.
Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen wertet das als Hinweis darauf, dass die Bundesregierung nach den starken Einschnitten bei der Photovoltaik nun auch den Aubau der Windenergie bremsen will. "Was auf die deutsche Windkraftbranche zukommen wird, kann diese an den Insolvenzen und Ausverkäufen der Solarbranche ablesen", meint Fell dazu.