Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wochenrückblick: Produktionskapazität von Suntech auf Rekordniveau - Solarausrüster Meyer Burger leidet unter Überkapazitäten – KTG Agrar AG baut Geschäftsbereich Erneuerbare Energien aus

In der vergangenen Woche ging es für die Leitzindices DAX, Dow Jones und Nikkei wieder abwärts. Der Deutsche Aktienindex DAX sank um 3,8 Prozent auf 4.783,9 Punkte. Der US-amerikanische Dow Jones brach um 4,8 Prozent ein auf 8.599,2 Punkte. Der japanische Nikkei stagnierte, er gab um 0,3 Prozent nach auf 8.836,8 Punkte. Der Ölpreis ist gestiegen. Ein Barrel der Sorte "Brent Crude Oil" verteuerte sich um rund 1,3 Prozent auf 47,80 US-Dollar. Der Preis für Kupfer (Copper Grade A) kletterte um rund 6,6 Prozent auf 3.459 Dollar. Der Euro verbilligte sich gegenüber dem Dollar um 3,4 Prozent auf 1,343 Dollar.


Windaktien
22 Windkraftanlagen vom Typ V90-2.0 MW soll der dänische Windturbinenbauer Vestas Systems an ein Projekt in der spanischen Provinz Katalonien liefern. Auftraggeber ist die einheimische Eólica de Almatret. Nach eigenen Angaben sind die Dänen die Nummer zwei des spanischen Windmarktes. In Katalonien sei das Windkraftgeschäft seit 2006 besonders stark gewachsen.

Solaraktien
Kunden des Solarausrüsters Meyer Burger Technology AG haben aufgrund der Finanzkrise ihre Aufträge ins 2. Halbjahr verschoben. Daher muss das Unternehmen aus dem schweizerischen Baar Überkapazitäten abbauen. Wie es mitteilte, wurden Zeitarbeitskräfte entlassen und weitere Maßnahmen wie der Abbau von Überstunden und der Bezug von unbezahltem Urlaub eingeleitet. An seinen Geschäftszielen hält Meyer Burger fest.
Weiter gab das Unternehmen bekannt, dass die SolarWorld AG aus Bonn bei ihm für 40 Millionen Schweizer Franken Drahtsägen bestellt hat. Das sind umgerechnet 26,8 Millionen Euro. SolarWorld benötigt die Drahtsägen für die geplante Produktionserweiterung. Der Konzern will die Produktionskapazität für das Werk in Freiberg bis Ende 2010 auf 500 Megawatt (MW) ausbauen. Die Auslieferung der Sägen soll im 2. Quartal 2009 beginnen, die weiteren Auslieferungen gestaffelt bis Ende 2010 erfolgen.

In Spanien hat die Schweizer Solarcontractor Edisun Power Europe AG einen Rahmenvertrag für dachintegrierte und Aufdach-Solarstromanlagen mit einer Leistung von insgesamt 800 kW unterzeichnet. Dem Unternehmen zufolge werden die Anlagen auf Dächern von Industriegebäuden in der Nähe von Sevilla installiert.

Der spanische Solarmodulhersteller Solaria Energia y Medio Ambiente will seine Produktion ausbauen. Dafür hat er bei dem US-amerikanischen Solarausrüster Spire Corporation aus Bedford, Massachusetts, die Ausrüstung bestellt. Laut dessen Angaben soll er Equipment mit einer Produktionskapazität von 100 MW liefern.

Zwei Aufträge im Gesamtwert von fünf Millionen Dollar hat ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Solarausrüsters Amtech Systems erhalten. Die Bestellungen stammen von ungenannten Kunden aus Asien und Europa.

Als erstes Unternehmen der Welt hat die Suntech Power Holdings bei der Produktionskapazität für Solarzellen und –module die Marke von einem Gigawatt durchbrochen. Das gab die Gesellschaft aus Anlass der Eröffnung ihrer neuen Firmenzentrale im chinesischen Wunxi bekannt. Diese sei zudem mit einer Solarfassade ausgestattet, die mit der Kapazität von einem MW ebenfalls einen Weltrekord darstelle.

Die kalifornische Solar Power hat einen Großauftrag an die chinesische Solarzellenproduzentin JA Solar Holdings vergeben. Nach eigenen Angaben soll das Unternehmen aus Hebei in 2009 Solarzellen für 60 MW liefern.
Der chinesischen Solarkonzern Yingli Green Energy meldete den Eingang einer Order von der deutschen Goldbeck Solar GmbH. Bestellt wurden Solarzellen für mindestens 15 MW. Zudem vereinbarten die Unternehmen die mögliche Aufstockung der Order um weitere 58 MW.

Bioenergieaktien
Die EnviTec Biogas AG hat in Gärrest-Aufbereitung investiert. Das Unternehmen aus Lohne erwarb 70 Prozent an der  Wasseraufbereitungs-Spezialistin A3 Water Solutions GmbH (A3) und deren Schwesterfirma MaxFlow Membran Filtration GmbH (MMF), einem Hersteller von Membranmodulen. Beide haben ihren Firmensitz in Gelsenkirchen. Der Anlagenbauer A3 ist auf Wassergewinnung und Abwasserreinigung spezialisiert. Zu seinen Kernkompetenzen gehört zudem die Total-Gärrestaufbereitung von Abläufen aus Biogas- und Bioethanolanlagen. MMF bietet Mikro- und Ultrafiltrations-Membranmodule zur Fest-Flüssig-Separation, Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung in Membran-Bioreaktoren an. Mit dem Zukauf sichert sich EnviTec Biogas nach eigenen Angaben zusätzliche Kapazitäten und Know-how für künftige Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Gärrest-Aufbereitung. Bei dieser Technologie werden die Reststoffe aus der Biogasgewinnung zu Düngerkonzentrat und einleitfähigem Wasser aufbereitet.

Andere Aktien
Das Agrarunternehmen KTG Agrar AG hat seinen Geschäftsbereich  Erneuerbare Energien ausgebaut und im brandenburgischen Putlitz seine elfte Biogasanlage gestartet. Sie verfügt über eine elektrische Anschlussleistung von 700 Kilowatt. Die entstehende Wärme nutzt KTG Agrar für eigene Bürogebäude und für die Getreidetrocknung. Außerdem baut das Unternehmen derzeit ein Nahwärmenetz. Seine elf Biogasanlagen verfügen den Angaben zufolge über eine elektrische Leistung von insgesamt rund 7,5 MW. Mit der Produktion von Strom und Wärme aus Biogas hat KTG Agrar 2007 begonnen.

Die Kieler Regenbogen AG hat den Azur Campingpark Egestorf übernommen. Nach ihren Angaben ist dieser aus Ballungszentren  Hamburg und Hannover „komfortabel und schnell zu erreichen“; er befinde sich in der Nordheide, umgeben von Heidewiesen und Moorlandschaften,  und verfüge mit Freibad, Tischtennis, Spielplätzen, einer Waldgaststätte sowie mehreren Grillplätzen über ein umfangreiches Freizeitangebot. Das Camp arbeite profitabel und werde bereits im aktuellen Geschäftsjahr  zum Ergebnis der Regenbogen AG beitragen. Das Unternehmen kündigte an, bei der Neuerwerbung in Service, Infrastruktur sowie Vermarktung zu investieren, und stellte weitere Zukäufe in Aussicht.


Informationen zur aktuellen Kursentwicklung der Umweltaktien finden Sie auf unserer Informationsseite „Aktien: Kurse“.

Dieser Umweltaktien-Wochenrückblick erscheint mit freundlicher Unterstützung der UmweltBank.




Bildhinweis: Windpark mit Anlagen von Vestas; Solarprodukt von Suntech; KTG Agrar Vorstandschef Siegfried Hofreiter. / Quelle jeweils: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x