Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wochenrückblick: Türkischer Großauftrag für REpower Systems AG – S.A.G Solarstrom AG meldet starke Bilanz für 2009 – EnviTec Biogas erwirtschaftet Jahresverlust

In der vergangenen Woche hat der DAX 1,3 Prozent auf 6.181 Basispunkte verloren. Der US-amerikanische Dow Jones verbesserte sich dagegen um 1,7 Prozent auf 11.204 Punkte. Der japanische Nikkei gab um 1,7 Prozent auf 10.914 Punkte nach. Der Preis für ein Barrel Öl der Sorte Brent Crude Oil ist um 8,5 Prozent auf 87,30 US-Dollar gestiegen. Die Tonne Kupfer der Qualität „Copper Grade A“ verteuerte sich um 1,5 Prozent auf 7.780 Dollar. Der Euro verlor gegenüber dem US-Dollar 0,8 Prozent auf 1,338 Dollar.

Windaktien

Der Windturbinenbauer REpower Systems AG hat einen Großauftrag aus der Türkei erhalten. Für die östlich von Ankara gelegene Windfarm Geycek soll er 44 Anlagen liefern. Das Projekt soll eine Kapazität von 148 Megawatt erreichen. Für REpower ist es nach eigenen Angaben der erste Auftrag aus der Türkei und ihr bislang größtes Projekt in Europa.  
Ferner wurden bei der Konzerntochter REpower USA Corp. vom US-Projektentwickler Heritage Sustainable Energy LLC neun Windräder geordert. Die Turbinen sind für das Windparkprojekt Stoney Corners III im Bundesstaat Michigan bestimmt und sollen bis Sommer 2011 errichtet werden. Es wurde eine Option auf die Lieferung von bis zu 70 REpower-Anlagen für weitere Projekte von Heritage in Michigan vereinbart.

Einen Windpark mit 55,5 MW Gesamtleistung hat der südfranzösische Windkraftprojektierer Theolia an die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) verkauft. Das Projekt in Sachsen-Anhalt umfasst 37 Turbinen.

Der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems hat einen Liefervertrag mit der chinesischen Ningxia Hanas New Energy Company abgeschlossen. Diese bestellte Windturbinen mit 49 MW Leistung für ein Projekt in der autonomen Region Ningxia Hui.

Ein kanadisches Gericht hat den Windturbinenhersteller AAER Inc. aus Quebec und seine beiden US-Töchter AAER USA und Wind-Smart unter Gläubigerschutz gestellt. Um den Geschäftsbetrieb weiterführen zu können, wurde AAER eine Zwischenfinanzierung von 330.000 Dollar gewährt.

Iberdrola  Renovables, börsennotierte Grünstromtochter des spanischen Energiekonzerns Iberdrola,  hat vom nationalen Netzbetreiber in Rumänien eine Lizenz zur Installation  von Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von  1,5 Gigawatt (GW) erhalten. Zwischen 2011 und 2017 sollen mit dieser Lizenz 50 Windparks entstehen.

Solaraktien

Eine Umsatzsteigerung von 56 Prozent auf 152,9 Millionen Euro weist die endgültige Bilanz der S.A.G Solarstrom AG aus. Der Konzerngewinn nach Steuern des Freiburger Unternehmens sprang von 2 Millionen auf 7,7 Millionen Euro.

Die endgültige Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr der Phoenix Solar AG  hat die vorläufigen Berechnungen des Konzerns bestätigt. Demnach musste das Unternehmen aus Sulzemoos einen Gewinneinbruch von 63,7 Prozent hinnehmen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im Berichtsjahr 2009 mit 12,2 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahresergebnis in Höhe von 3,8 Millionen Euro.

Die Centrosolar Sonnenfabrik GmbH in Weimar weitet die Produktion von Solarmodulen aus. Mit dem Anlaufen einer zusätzlichen Fertigungsstraße erhöhte das Unternehmen seine Produktionskapazität von 110 auf 155 MWp. Die Sonnenstromfabrik ist eine Tochter der Centrosolar Group AG in München.

Die Projektrechte an ihrem ersten baureif entwickelten Concentrating Solar Power-Projekt (CSP) hat die Conergy-Tochter Epuron GmbH an den börsennotierten spanischen Mischkonzern Acciona SA verkauft. Das solarthermische Kraftwerk Orellana in Extremadura im Südwesten Spaniens soll voll ausgebaut eine Leistung von 50 MW haben. Die Investitionssumme schätzt die Conergy-Tochter auf 250 bis 300 Millionen Euro.
Der Mutterkonzern Conergy verhandelt derzeit mit Banken über die Refinanzierung der Gesellschaft. Die Hauptversammlung wurde daher bis nach den Verhandlungen verschoben.

Der US-Solarkonzern SunPower will bis Ende des Jahres gemeinsam mit der Flextronics International aus Singapur in Kalifornien die Produktion von Solarmodulen starten. Jährlich sollen am Standort Milpitas 75 MW produziert werden.

Vier Dächer der Coca-Cola Hellenic Bottling Company S.A. (CCH) in Italien  werden vom  US-Unternehmen Energy Conversion Devices (ECD) mit Dünnschichtmodulen ausgerüstet. Deren Tochterunternehmen United Solar Ovonic soll einer ersten Stufe 3,4 MW auf vier Dächern installieren. Später sollen weitere vier Megawatt folgen.

Einen Vertrag zu Planung, Entwicklung und den Bau einer vollautomatischen Produktionsstätte für Farbstoffsolarzellen in Singapur hat die australische Dyesol mit einem Tochterunternehmen der Singapore Aerospace Manufacturing unterzeichnet.

Bioaktien

Vier Aufträge zum Bau von Biogasanlagen im Gesamtwert von 12,5 Millionen Euro hat die Biogasspezialistin EnviTec Biogas AG erhalten. Ferner gab das im niedersächsischen Lohne ansässige Unternehmen seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2009 bekannt. Demnach wurde der Umsatz um 19 Prozent auf 120 Millionen Euro gesteigert. Beim Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) fiel ein Fehlbetrag in Höhe von 0,5 Millionen Euro an.

Andere Aktien

Nach der nun veröffentlichten endgültigen Bilanz für 2009 hat die SW Umwelttechnik AG einen Umsatzeinbruch um 43,6 Millionen auf 66,2 Millionen Euro erlitten. Das EBIT schrumpfte von 2,2 Millionen auf 1,4 Millionen Euro.
Die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS) haben beim Bahntechnikkonzern Vossloh AG 18 Diesellokomotiven im Wert von 25 Millionen Euro bestellt. Die Lieferung soll  Anfang 2011 beginnen.

Im ersten Quartal 2010 hat der norwegische Hersteller von Rücknahmeautomaten Tomra Systems ASA ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Der Konzern erwirtschaftete ein EBIT im Umfang von 85 Millionen Norwegischen Kronen (NOK, umgerechnet 10,7 Millionen Euro). Bereinigt um Währungseffekte bedeute dies eine Steigerung um 127 Prozent. Mit einem Gesamtumsatz von 731 Millionen NOK (92,2 Millionen Euro) erzielten die Norweger nach Berücksichtigung der Währungseffekte eine Steigerung um 6 Prozent.

Tief in die Verlustzone ist die versiko AG aus Hilden gerutscht. Das Jahresergebnis nach Steuern für 2009 weist einen Fehlbetrag von rund 3,25 Millionen Euro aus. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wurde mit minus 3,44 Millionen Euro beziffert. Das Bilanzergebnis brach von 4,593 Millionen Euro in 2008 auf 1,13 Millionen Euro ein.

Informationen zur aktuellen Kursentwicklung der Umweltaktien finden Sie auf unserer Informationsseite „Opens external link in new windowAktien: Kurse (Link entfernt)“.

Dieser Umweltaktien-Wochenrückblick erscheint mit freundlicher Unterstützung der Opens external link in new windowUmweltBank.



Bildhinweis: Biogasprojekt der EnviTec Biogas AG. / Quelle: Unternehmen







Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x