Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wochenrückblick: US-Order für Windradhersteller Vestas – Börsendebüt der Solaraktie von Sunrun angekündigt – Chorus Clean Energy AG leitet Börsengang ein

Der DAX kletterte in der vergangenen Woche um 4,1 Prozent auf 11.492 Punkte. Um 0,4 Prozent abwärts auf 17.940 Punkte ging es für den US-amerikanischen Dow Jones Index. Der japanische Nikkei legte 3,3 Prozent zu und erreichte 20.843 Punkte. Um 0,4 Prozent auf 26.663 Punkte sank der chinesische Hang Seng Index. Das Barrel Öl der Sorte „Brent Crude“ verteuerte sich ebenfalls um 0,4 Prozent. Es kostete am Freitag 63,07 Dollar. Die Tonne Kupfer der Qualität „Copper Grade A“ verteuerte sich um 2,2 Prozent auf 5.793 Euro. Der Euro sackte um 8,2 Prozent ab auf 1,0420 Dollar.

Windaktien

Einen Vertriebserfolg in den USA feierte der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems: Zum Bau eines großen Windparks mit 150 Megawatt (MW) Gesamtkapazität in Texas habe EDF Renewable Energy bei dem Unternehmen aus Århus 75 Windkraftanlagen bestellt, teilten die Dänen mit.

Für einen Windpark in Uruguay mit 70 MW Gesamtkapazität soll der spanische Hersteller Gamesa die Windräder liefern. Bestellt worden seien 35 Anlagen der Zwei-Megawatt-Klasse, teilte das Unternehmen aus Zamudio im Baskenland mit. Auftraggeber sei der staatliche Energieversorger UTE, hieß es.


Fortschritte bei der Planung und Errichtung von Windparks im In- und Ausland hat die Energiekontor AG erzielt. Einerseits sei in der Uckermark mit dem Bau eines Windparks mit 11 MW Leistungskapazität begonnen worden. Andererseits habe der Windkraftprojektierer aus Bremen die Genehmigung zum Ausbau eines bestehenden Windparks an der Westküste Englands erhalten. Diese Ausbaustufe komme auf acht MW aus vier Windrädern, hieß es.

Solaraktien


Einen neuen Auftrag aus den USA zur Realisierung einer Solaranlage mit 20 MW Leistungskapazität im Bundesstaat Georgia hat die Phoenix Solar AG erhalten. Außerdem erklärte das finanziell angeschlagene Unternehmen aus Sulzemoos seinen Aktionären auf der jüngsten Hauptversammlung, dass Phoenix Solar mit einem neuen Kosteneffizienzprogramm und strategischen Partnerschaften in die wirtschaftliche Erfolgsspur zurückfinden soll. Auf der Versammlung sind Oliver Goesemann  als neuen Vorsitzender und Hans-Gerd Füchtenkort in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Dem US-Solarprojektierer Sunrun Inc. aus San Francisco steht das Börsendebüt an der Nasdaq bevor. Das auf Dachanlagen für Privathaushalte spezialisierte Unternehmen meldete den geplanten Börsengang bei der US-Börsenaufsicht an. Demnach soll die Erstnotiz Sunrun 100 Millionen Dollar Kapital in die Kasse spülen.

First Solar Inc. aus Tempe im US-Bundesstaat Arizona soll ein Photovoltaik-Großprojekt in Dubai mit Modulen ausstatten. Bestellt worden seien Photovoltaikmodule mit 200 MW Gesamtkapazität, teilte der Soalrkonzern mit. Gebaut werde diese Anlage von einem Konsortium, dem der Projektierer ACWA Power aus Saudi-Arabien und die spanische TSK angehören.
Bild: Techniker von First Solar im Einsatz. /Foto: Unternehmen

Für 53 Millionen Dollar hat Canadian Solar eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Kanada an BluEarth Renewables aus Calgary verkauft. Die Anlage komme auf zehn MW Gesamtkapazität und befinde sich in der Canadian-Solar-Heimatprovinz Ontario, hieß es. Zudem gab der Konzern mit Sitz in Guelph bekannt, dass die Deutsche Bank einen neuen Kredit im Wert von 58 Millionen Dollar gewährt habe. Dieses Kapital sei zum Ausbau des Projektgeschäfts gedacht, teilte Canadian Solar mit.


Zum Bau zweier großer Solarfarmen in Honduras soll der chinesische Hersteller Yingli Green Energy Module mit zusammen 40 MW Leistungskapazität liefern. Eine der beiden Bauvorhaben solle voll ausgebaut auf 50 MW kommen, die andere auf 15 MW. Die Yingli Module seien im Falle der ersten Anlage für den ersten Bauabschnitt gedacht, der 25 MW umfasse, hieß es.


Bioenergieaktien


Die Aktionäre des Biogasanlagenbetreibers KTG Energie AG aus Hamburg erhalten für das Geschäftsjahr 2013/2014 je Aktie 0,45 Euro als Dividende. So wurde es auf der jüngsten Hauptversammlung beschlossen. Die Ausschüttungsquote liege damit rechnerisch bei 71,5 Prozent des Bilanzgewinns von 4,1 Millionen Euro. Trotz eines finanziell erfolgreichen Geschäftsjahres verlässt der bisherige Finanzvorstand Olaf Schwarz das Unternehmen mit dem Ende seiner dreijährigen Vertragslaufzeit. Einen Nachfolger soll es nicht geben: „Aufsichtsrat und Vorstand sind zu der Überzeugung gelangt, dass die Aufgaben dieses Ressorts von dem bestehenden Vorstands- und Leitungsteam künftig adäquat wahrgenommen werden können“, so die Verantwortlichen.

Bild: Die KTG Energie AG betreibt Biogasanlagen, die mit Rohstoffen der KTG Agrar AG betrieben werden.
/ Foto: Unternehmen

Andere Aktien


Der Termin für das Börsendebüt der Chorus Clean Energy AG aus Neubiberg bei München steht fest. Die Aktie werde am 3. Juli 2015 unter der International Securities Identifying Number (ISIN) DE000A12UL56 in das Handelssegment „Prime Standard“ der Deutschen Börse aufgenommen. Der Ökostromanlagenbetreiber Chorus Clean Energy will nach eigenen Angaben bis zu 125 Millionen Euro über den Börsengang einnehmen.

Der US-amerikanische Bio-Lebensmittelhändler Whole Foods Market soll Kunden in großem Umfang ungerechtfertigt hohe Preise für ihre Einkäufe abverlangt haben. Das hat die Verbraucherschutzbehörde des Bundesstaats New York festgestellt. Demnach seien in etlichen New Yorker Filialen des Unternehmens mit Hauptsitz im texanischen Austin fertig verpackte Produkte mit falschen Gewichtsangaben ausgezeichnet gewesen.  In 89 Prozent der untersuchten Packungen stellte die Behörde nach eigenen Angaben  fest, dass das tatsächliche Gewicht etwa von Biofleisch stark unter dem abgerechneten Gewicht lag. Das bedeutet, diese Produkte wurden zu teuer angeboten.
Informationen zur aktuellen Kursentwicklung der Umweltaktien finden Sie in unserer Rubrik  Aktien: Kurse (Link entfernt).

Dieser Umweltaktien-Wochenrückblick erscheint mit freundlicher Unterstützung der  UmweltBank.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x