Nachhaltige Aktien, Meldungen

Yingli Green Energy: Umsatz bricht im ersten Quartal ein

Der chinesische Solarkonzern Yingli Green Energy hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2017 präsentiert. Demnach schrumpfte der Umsatz des Unternehmens deutlich, und der Verlust ist gestiegen.


Wie Yingli mitteilte, lag der Umsatz bei umgerechnet 179,9 Millionen US-Dollar, gegenüber 345,1 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum 2016. Das ist ein Verlust von fast 48 Prozent. Grund für diesen Einbruch war der Rückgang beim Absatz von Solarmodulen, dieser schrumpfte von 508,1 Megawatt (MW) im ersten Quartal 2016 auf nun 370,9 MW. Die Nachfrage in China sei schwach gewesen und der Einspeisetarif in Japan gesenkt worden, so Yingli. Das Unternehmen ist stark von beiden Märkten abhängig. Auch der weltweite Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises für Photovoltaik-Module habe den Umsatz negativ beeinflusst.

Die Bruttomarge, die angibt, wie viel (in Prozent vom Umsatz) ein Unternehmen nach Abzug der Herstellungskosten verdient, sank ebenfalls deutlich: von 20 Prozent im ersten Quartal 2016 auf nun nur noch 5 Prozent.

Auch der Verlust je Aktie stieg seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahr kräftig: Er betrug 1,5 US-Dollar je American Depositary Share (ADS), während er von Januar bis März 2016 noch bei 0,6 US-Dollar je ADS lag.

Absatz soll im zweiten Quartal 2017 wieder anziehen

Aufgrund der aktuellen Marktsituation erwartet Yingli aber im zweiten Quartal eine deutliche Steigerung beim Absatz: Das Unternehmen rechnet damit, Module mit einer Gesamtleistung zwischen 950 MW und 1.050 MW auszuliefern. "Wir haben seit Ende April einen Anstieg der Aufträge aus China verzeichnet, getrieben von einem Nachfrageanstieg vor der erwarteten FiT-Reduktion (= die geplante Kürzung der Solar-Einspeisetarife in China, Anm. d. Red.) in China am 30. Juni 2017. Wir erwarten im zweiten Quartal 2017 einen deutlichen Anstieg der Modul-Auslieferungen", sagte Liansheng Miao, Chairman und Chief Executive Officer (CEO) von Yingli Green Energy.  Bei sinkenden Preisen dürften die Einnahmen aber weiter schrumpfen, wie wir bereits Ende April in einem Aktientipp erläutert haben.  Wir hatten darin von dem Investment in die Aktie von Yingli abgeraten, auch weil das Unternehmen noch immer hoch verschuldet ist (mehr darüber lesen Sie hier).

Zum gestrigen Handelsschluss notierte die Solar-Aktie bei 2,1 US-Dollar an der New York Stock Exchange (Stand: 15. Juni 2017). Das ist gegenüber dem Vortag ein leichtes Plus von knapp 2 Prozent. Allerdings notiert die Yingli-Aktie auf Jahressicht rund 51 Prozent im Minus.

Yingli Green Energy Holding Co. Ltd.: ISIN  US98584B2025 / WKN A2ACH0
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x