Nachhaltige Aktien, Meldungen

Yingli meldet Photovoltaik-Großauftrag aus Chile

Die bislang größten Hybrid-Solarkraftwerke Lateinamerikas werden in Chile vorbereitet. Beim Bau von zwei Anlagen, die solarthermische Kraftwerkstechnologie mit Photovoltaik und einem großen Speicher kombinieren, sollen Module des chinesischen Herstellers Yingli Green Energy zum Einsatz kommen. Das Unternehmen aus Baoding erhielt nach eigenen Angaben den Auftrag zur Lieferung von Photovioltaikmodulen mit zusammengenommen 240 Megawatt (MW) Gesamtkapazität.

Bestellt worden seien 780.000 Solarmodule. Die Leistung aus den solarthermischen Großanlagen der Hybridkraftwerke solle voll ausgebaut 110 MW erreichen. Der erste Bauabschnitt werde voraussichtlich Mitte 2016 in Betrieb gehen. Voll ausgebaut sollen die Hybridkraftwerke nahezu 40.000 Hektar Land als Grundfläche beanspruchen, erklärte der Konzern. Näheres zum Auftraggeber oder finanzielle Details machten die Chinesen nicht öffentlich.

Die Yingli-Aktie ist nach einem Zwischentief wieder im Aufwärtstrend. Heute bis 9:16 Uhr gewann der Anteilschein an der Deutschen Börse 4,85 Prozent an Wert gegenüber dem Vortagskurs und erreichte 0,93 Euro. Damit ist die Aktie noch 12,6 Prozent billiger als vor  vier Wochen und 62,4 Prozent billiger als vor einem Jahr. Der Kurs war zuletzt am vergangenen Woche eingebrochen, nachdem es Gerüchte gegeben hatte, Yingli habe die Produktion zeitweilig eingestellt. Der Konzern dementierte jedoch umgehend. Yingli steht seit Wochen unter erhöhtem Druck, weil die Konzernführung gegenüber der US-Börsenaufsicht hatte einräumen müssen, dass Verbindlichkeiten in Milliardenhöhe kurzfristig fällig werden (ECOreporter.de  berichtete).

Yingli Green Energy: ISIN US98584B1035 / WKN A0MR90 
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x