Fonds / ETF

"Zeichen zunehmender Professionalisierung" - Fusion von Nachhaltigkeitsrating-Agenturen signalisiert Konsolidierung der Branche

Die Nachhaltigkeitsanalysen von Unternehmen sind die wesentliche Basis der Investmententscheidungen nachhaltiger Fonds. Oft werden diese Analysen von darauf spezialisierten Rating-Agenturen eingekauft. Zwei Spezialisten für Nachhaltigkeitsratings aus der Schweiz haben sich nun zusammengeschlossen, die Centre Info SA und INrate AG. ECOreporter.de hat nach den Beweggründen gefragt.

„Wir haben das Ziel, ihre Innovationskraft zu stärken und ihre Produkte international vermarkten zu können“, erklärte dazu INrate-Geschäftsführer Michael Diaz. Dies sei in einer strategischen Partnerschaft zwar möglich, in einer fusionierten Firma aber „effizienter“. Beide Unternehmen würden sich sich mit ihren jeweiligen Stärken und Unternehmenskulturen „hervorragend ergänzen“. Zudem sei es in der Branche immer wichtiger, sich als Rating-Agentur mit einem einzigartigen Profil von den Mitbewerbern abzuheben. „Als fusionierte Firma haben wir die nötige Voraussetzungen, um unsere Produkte in diese Richtung weiter zu entwickeln und den steigenden Kundenanforderungen auch künftig gerecht zu werden“, so Diaz.

Laut dem INrate-Geschäftsführer prägen eine steigende Nachfrage und zugleich „gewisse Konsolidierungen“ derzeit den Markt. Mit der zunehmenden Bedeutung der Nachhaltigkeit stiegen auch die Leistungsanforderungen. Daher benötige eine Rating-Agentur eine kritische Größe, um ihren Kunden eine globale Abdeckung anbieten zu können. Konsolidierung sei ein Zeichen der zunehmenden Professionalisierung im Bereich der Nachhaltigkeitsanalyse, „was wir als positiv bewerten“, so Diaz.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x