Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
ZhongDe Waste Technology AG: 9-Monats-Ergebnisse 2013
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
ZhongDe Waste Technology AG: Schwache Geschäftsentwicklung trotz höherem Auftragsbestand
* Umsatzrückgang um 39,8 Prozent auf 7,4 Millionen Euro
* EBIT von -5,1 Millionen Euro
v* Nettoverlust betrug 5,8 Millionen Euro
* Deutliche Steigerung des Auftragsbestands um 80,2 Prozent auf 237,2
Millionen Euro
* Hohe Cash-Position von 86,1 Millionen Euro ermöglicht weitere
Investitionen
Frankfurt am Main - In den ersten neun Monaten 2013 wurde die Geschäftsentwicklung von ZhongDe Waste Technology weiterhin von der vorübergehenden Aussetzung einiger von ZhongDes vEPC-Projekten sowie vom langsamen Baufortschritt der aktuellen BOT-Projekte beeinträchtigt. Darüber hinaus führte eine neue Bilanzierungsmethode für die BOT-Projekte zu geringeren Umsätzen im dritten Quartal. Dennoch sind die deutliche Steigerung des Auftragsbestands und die gute Cash-Position von ZhongDe positive Indikatoren für die künftige Unternehmensentwicklung.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken ZhongDes Umsätze in den ersten neun Monaten 2013 um 39,8 Prozent auf 7,4 Millionen Euro (9M 2012: 12,3 Millionen Euro). Hauptgründe hierfür waren die langsamen Baufortschritte bei ZhongDes aktuellen BOT-Projekten in Kunming und Xianning sowie die Aussetzung der zwei EPC-Projekte in Zhucheng und Dingzhou. Darüber hinaus wirkte sich die Umstellung der Bilanzierungsmethode für BOT-Projekte auf die ''Null-Gewinn-Methode' negativ aus. Beginnend mit dem zweiten Quartal wurde die 'Null-Gewinn-Methode' nach dem Vorsichtsprinzip auf diese Projekte angewendet. Nach der 'Null-Gewinn-Methode' enthalten die in Bezug auf den Fertigstellungsgrad ausgewiesenen Umsatzerlöse keine Gewinnmarge mehr. Dies führte in den ersten neun Monaten 2013 zu einem Rückgang der Umsatzerlöse in Höhe von 0,9 Millionen Euro.
Der Bruttogewinn sank von 1,8 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2012 auf -0,7 Millionen Euro 2013. Gründe hierfür waren die Umstellung der Bilanzierungsmethode für die BOT-Projekte auf die 'Null-Gewinn-Methode' sowie die Anpassung der geschätzten Gesamtkosten für die Projekte in Xianning und Kunming. Das EBIT sank auf -5,1 Millionen Euro (9M 2012: -4,2 Millionen Euro). Das Nettoergebnis verringerte sich auf -5,8 Millionen Euro
(9M 2012: 2,1 Millionen Euro).
Finanziell gut aufgestellt für weitere Investitionen
Zum 30. September 2013 stieg ZhongDes Auftragsbestand deutlich um 80,2 Prozent auf 237,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Dies ist einerseits auf den neuen Vertrag für das EPC-Projekt Wuhai in Höhe von 42,1 Millionen Euro zurückzuführen sowie andererseits auf das BOT-Projekt in Lanzhou, das mit 136,3 Millionen Euro zum Auftragsbestand beitrug.
Mit Barmitteln in Höhe von 86,1 Millionen Euro zum 30. September 2013 ist ZhongDe weiterhin gut aufgestellt für künftige BOT-Investitionen und Projektfinanzierungen. ZhongDes Eigenkapital belief sich zum 30. September 2013 auf 106,5 Millionen Euro (31. Dezember 2012: 112,8 Millionen Euro). Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 54,5 Prozent (31. Dezember 2012: 56,2 Prozent).
Verhaltener Ausblick
2013 bleibt für ZhongDe eine sehr schwierige Übergangszeit. Dennoch geht das Unternehmen davon aus, dass die Geschäftsergebnisse des Gesamtjahres 2013 die des Jahres 2012 übertreffen. Allerdings wird die finanzielle Entwicklung des Unternehmens im Geschäftsjahr 2013 stark davon abhängen, ob die Planungen des Baufortschritts der EPC-Projekte in Zhucheng und Dingzhou sowie bei den BOT-Projekten in Xianning und Kunming eingehalten werden
können. Bis Ende 2013 plant ZhongDe die Verkäufe des Projekts Feicheng und des Produktionsstandorts Beijing Miyun abzuschließen.
Insgesamt erwartet ZhongDe von dem günstigen wirtschaftlichen Umfeld für umweltfreundliche Müllverbrennung sowie von der wachsenden Nachfrage nach Anlagen zur Energiegewinnung aus Müll in China und ganz Asien zu profitieren.
Die BOT-Projekte in Zhoukou, Xianning und Kunming werden voraussichtlich mit Zustimmung der örtlichen Behörden ihren Probebetrieb 2014 beenden. Darüber hinaus wird das Unternehmen planmäßig 2014 mehr Einnahmen aus dem Bau des BOT-Projekts Lanzhou als auch aus den Einnahmen aus den EPC-Projekten Wuhai, Dingzhou und Zhucheng erwirtschaften.
Den vollständigen 9-Monatsbericht 2013 der ZhongDe Waste Technology AG finden Sie auf der Website des Unternehmens unter folgendem Link :
http://www.zhongde-ag.com/investor_relations/publikationen.html
Über die ZhongDe Gruppe
Die ZhongDe Gruppe konzipiert, finanziert, betreibt und investiert in Energy-from-Waste-Müllverbrennungsanlagen, die durch die Verbrennung von Hausmüll und industriellen Abfällen Strom erzeugen. ZhongDe realisiert sowohl EPC (Engineering, Procurement and Construction) als auch BOT-Projekte (Build, Operate and Transfer) mit einem Schwerpunkt auf Großanlagen mit einer Entsorgungskapazität von etwa 1.000 Tonnen Abfall pro
Tag. Seit 1996 und bevor das Unternehmen sein Geschäftsmodell auf Full-Service-Projektentwicklung erweiterte, installierte die ZhongDe Gruppe
bereits bei etwa 200 Entsorgungsprojekten in 13 Provinzen in ganz China kleine bis mittelgroße Müllverbrennungsanlagen. Inzwischen zählt ZhongDe zu den führenden Projektentwicklern und Betreibern von Energy-from-Waste-Anlagen in China.
WKN: ZDWT01, ISIN: DE000ZDWT018
Kontakt
ZhongDe Waste Technology AG
William Jiuhua Wang
Executive Director and CFO
E-Mail: [email protected]
Ying Sun
Investor Relations
Messeturm 25th floor
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Main
T: +49 69 50956 5655
F: +49 69 50956 5520
E-Mail: [email protected]
Kirchhoff Consult AG
Nicole Schüttforth
Investor Relations Consultant
T: +49 40 60 91 86 64
F: +49 40 60 91 86 60
E-Mail: [email protected]
ZhongDe Waste Technology AG: Schwache Geschäftsentwicklung trotz höherem Auftragsbestand
* Umsatzrückgang um 39,8 Prozent auf 7,4 Millionen Euro
* EBIT von -5,1 Millionen Euro
v* Nettoverlust betrug 5,8 Millionen Euro
* Deutliche Steigerung des Auftragsbestands um 80,2 Prozent auf 237,2
Millionen Euro
* Hohe Cash-Position von 86,1 Millionen Euro ermöglicht weitere
Investitionen
Frankfurt am Main - In den ersten neun Monaten 2013 wurde die Geschäftsentwicklung von ZhongDe Waste Technology weiterhin von der vorübergehenden Aussetzung einiger von ZhongDes vEPC-Projekten sowie vom langsamen Baufortschritt der aktuellen BOT-Projekte beeinträchtigt. Darüber hinaus führte eine neue Bilanzierungsmethode für die BOT-Projekte zu geringeren Umsätzen im dritten Quartal. Dennoch sind die deutliche Steigerung des Auftragsbestands und die gute Cash-Position von ZhongDe positive Indikatoren für die künftige Unternehmensentwicklung.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken ZhongDes Umsätze in den ersten neun Monaten 2013 um 39,8 Prozent auf 7,4 Millionen Euro (9M 2012: 12,3 Millionen Euro). Hauptgründe hierfür waren die langsamen Baufortschritte bei ZhongDes aktuellen BOT-Projekten in Kunming und Xianning sowie die Aussetzung der zwei EPC-Projekte in Zhucheng und Dingzhou. Darüber hinaus wirkte sich die Umstellung der Bilanzierungsmethode für BOT-Projekte auf die ''Null-Gewinn-Methode' negativ aus. Beginnend mit dem zweiten Quartal wurde die 'Null-Gewinn-Methode' nach dem Vorsichtsprinzip auf diese Projekte angewendet. Nach der 'Null-Gewinn-Methode' enthalten die in Bezug auf den Fertigstellungsgrad ausgewiesenen Umsatzerlöse keine Gewinnmarge mehr. Dies führte in den ersten neun Monaten 2013 zu einem Rückgang der Umsatzerlöse in Höhe von 0,9 Millionen Euro.
Der Bruttogewinn sank von 1,8 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2012 auf -0,7 Millionen Euro 2013. Gründe hierfür waren die Umstellung der Bilanzierungsmethode für die BOT-Projekte auf die 'Null-Gewinn-Methode' sowie die Anpassung der geschätzten Gesamtkosten für die Projekte in Xianning und Kunming. Das EBIT sank auf -5,1 Millionen Euro (9M 2012: -4,2 Millionen Euro). Das Nettoergebnis verringerte sich auf -5,8 Millionen Euro
(9M 2012: 2,1 Millionen Euro).
Finanziell gut aufgestellt für weitere Investitionen
Zum 30. September 2013 stieg ZhongDes Auftragsbestand deutlich um 80,2 Prozent auf 237,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Dies ist einerseits auf den neuen Vertrag für das EPC-Projekt Wuhai in Höhe von 42,1 Millionen Euro zurückzuführen sowie andererseits auf das BOT-Projekt in Lanzhou, das mit 136,3 Millionen Euro zum Auftragsbestand beitrug.
Mit Barmitteln in Höhe von 86,1 Millionen Euro zum 30. September 2013 ist ZhongDe weiterhin gut aufgestellt für künftige BOT-Investitionen und Projektfinanzierungen. ZhongDes Eigenkapital belief sich zum 30. September 2013 auf 106,5 Millionen Euro (31. Dezember 2012: 112,8 Millionen Euro). Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 54,5 Prozent (31. Dezember 2012: 56,2 Prozent).
Verhaltener Ausblick
2013 bleibt für ZhongDe eine sehr schwierige Übergangszeit. Dennoch geht das Unternehmen davon aus, dass die Geschäftsergebnisse des Gesamtjahres 2013 die des Jahres 2012 übertreffen. Allerdings wird die finanzielle Entwicklung des Unternehmens im Geschäftsjahr 2013 stark davon abhängen, ob die Planungen des Baufortschritts der EPC-Projekte in Zhucheng und Dingzhou sowie bei den BOT-Projekten in Xianning und Kunming eingehalten werden
können. Bis Ende 2013 plant ZhongDe die Verkäufe des Projekts Feicheng und des Produktionsstandorts Beijing Miyun abzuschließen.
Insgesamt erwartet ZhongDe von dem günstigen wirtschaftlichen Umfeld für umweltfreundliche Müllverbrennung sowie von der wachsenden Nachfrage nach Anlagen zur Energiegewinnung aus Müll in China und ganz Asien zu profitieren.
Die BOT-Projekte in Zhoukou, Xianning und Kunming werden voraussichtlich mit Zustimmung der örtlichen Behörden ihren Probebetrieb 2014 beenden. Darüber hinaus wird das Unternehmen planmäßig 2014 mehr Einnahmen aus dem Bau des BOT-Projekts Lanzhou als auch aus den Einnahmen aus den EPC-Projekten Wuhai, Dingzhou und Zhucheng erwirtschaften.
Den vollständigen 9-Monatsbericht 2013 der ZhongDe Waste Technology AG finden Sie auf der Website des Unternehmens unter folgendem Link :
http://www.zhongde-ag.com/investor_relations/publikationen.html
Über die ZhongDe Gruppe
Die ZhongDe Gruppe konzipiert, finanziert, betreibt und investiert in Energy-from-Waste-Müllverbrennungsanlagen, die durch die Verbrennung von Hausmüll und industriellen Abfällen Strom erzeugen. ZhongDe realisiert sowohl EPC (Engineering, Procurement and Construction) als auch BOT-Projekte (Build, Operate and Transfer) mit einem Schwerpunkt auf Großanlagen mit einer Entsorgungskapazität von etwa 1.000 Tonnen Abfall pro
Tag. Seit 1996 und bevor das Unternehmen sein Geschäftsmodell auf Full-Service-Projektentwicklung erweiterte, installierte die ZhongDe Gruppe
bereits bei etwa 200 Entsorgungsprojekten in 13 Provinzen in ganz China kleine bis mittelgroße Müllverbrennungsanlagen. Inzwischen zählt ZhongDe zu den führenden Projektentwicklern und Betreibern von Energy-from-Waste-Anlagen in China.
WKN: ZDWT01, ISIN: DE000ZDWT018
Kontakt
ZhongDe Waste Technology AG
William Jiuhua Wang
Executive Director and CFO
E-Mail: [email protected]
Ying Sun
Investor Relations
Messeturm 25th floor
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Main
T: +49 69 50956 5655
F: +49 69 50956 5520
E-Mail: [email protected]
Kirchhoff Consult AG
Nicole Schüttforth
Investor Relations Consultant
T: +49 40 60 91 86 64
F: +49 40 60 91 86 60
E-Mail: [email protected]