Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
ZhongDe Waste Technology AG: Ergebnisse H1 2012
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
ZhongDe Waste Technology AG: Finanzergebnisse durch weitere
Projektverzögerungen beeinflusst
Frankfurt - Im ersten Halbjahr 2012 wurde die ZhongDe Waste Technology AG ('ZhongDe', 'das Unternehmen', Ticker Symbol 'ZEF') mit Projektverzögerungen konfrontiert, die sich negativ auf die Halbjahres-Ergebnisse des Unternehmens auswirkten. Der Umsatz von ZhongDe sank auf EUR 4,9 Mio. (H1 2011: EUR 7,0 Mio.) und der Bruttogewinn belief sich auf EUR 0,4 Mio. (H1 2011: EUR 1,5 Mio.). Allerdings verfügt ZhongDe zum 30. Juni 2012 nach wie vor über eine starke Cash-Position von EUR 106,7 Mio. und über eine Eigenkapitalquote von 60 %. Damit stehen dem Unternehmen die notwendigen finanziellen Ressourcen für zukünftige Investitionen und Projektfinanzierungen zur Verfügung. Auch der Auftragsbestand blieb nahezu gleich bei EUR 141,9 Mio. (H1 2011: EUR 144,5 Mio.).
In den ersten sechs Monaten 2012 verringerte sich das EBIT auf EUR -3,5 Mio. (H1 2011: EUR -2,5 Mio.). Der Nettoverlust belief sich auf EUR -4,1 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 27,1 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 mit einem Nettoverlust von EUR -3,3 Mio. Neben den Projektverzögerungen, lag der Hauptgrund für diesen Rückgang bei höheren sonstigen betrieblichen Aufwendungen und gestiegenen Finanzierungskosten, während die Vertriebskosten um 46,2 % auf EUR 0,7 Mio. zurückgingen und sich die Verwaltungsaufwendungen leicht um 6,5 % auf EUR 1,8 Millionen verringerten. Die Reduzierung dieser Aufwendungen zeigt, dass ZhongDe's Maßnahmen zur Kontrolle der Betriebskosten erfolgreich sind.
Trotz der negativen Ergebnisse in H1 2012, verfügt ZhongDe weiterhin über eine starke Cash-Position von EUR 106,7 Mio. und über ein Eigenkapital von EUR 123,9 Mio. Damit ist sicherstellt, dass das Unternehmen insbesondere im Bereich der BOT-Investitionen, aber auch hinsichtlich der Finanzierung von Projekten flexibel bleibt.
Der Hauptgrund für die negative Entwicklung im ersten Halbjahr 2012 sind immer noch die Verzögerungen bei der Fertigstellung von Waste-to-Energy-Anlagen durch mehrere interne und externe Faktoren wie z.B. Verzögerungen bei der Erteilung der verschiedenen chinesischen staatlichen Genehmigungen.
Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geht ZhongDe davon aus, von dem günstigen konjunkturellen Umfeld für umweltfreundliche Müllentsorgung sowie von der wachsenden Nachfrage für Waste-to-Energy-Anlagen in China und ganz Asien zu profitieren. Im Hinblick auf die langsame Erholung des Marktes für kleinere Verbrennungsanlagen wird ZhongDe sich auch weiterhin auf große Waste-to-Energy-Projekte konzentrieren. Das Unternehmen ist zuversichtlich, ein oder zwei neue Projektaufträge im Jahr 2012 zu unterzeichnen, was zu einer deutlichen Steigerung des Auftragseingangs und Auftragsbestands führen wird. Laufende Umsätze plant das Unternehmen insbesondere aus dem BOT-Geschäft zu
generieren, das nachhaltige Erträge aus dem Stromverkauf und dem Verkauf anderer Nebenprodukte liefert. Das Unternehmen erwartet, dass das Zhoukou BOT-Projekt bis zum Ende des Geschäftsjahres 2012 abgeschlossen sein und zu den Ergebnissen beitragen wird sowie Baufortschritte bei den anderen BOT- und EPC-Projekten. Das Management von ZhongDe ist davon überzeugt, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren verbesserte Geschäftsergebnisse zeigen wird.
Über die ZhongDe Gruppe
Die ZhongDe Gruppe konzipiert, finanziert, betreibt und investiert in Waste-to-Energy-Müllverbrennungsanlagen, die durch die Entsorgung von Hausmüll und industriellen Abfällen Strom erzeugen. ZhongDe realisiert sowohl EPC (Engeneering, Procurement and Construction) als auch BOT-Projekte (Build, Operate and Transfer) mit einem Schwerpunkt auf Großanlagen mit einer Entsorgungskapazität von etwa 1.000 Tonnen Abfall pro
Tag. Seit 1996 und bevor das Unternehmen sein Geschäftsmodell auf Full-Service-Projektentwicklung erweiterte, installierte die ZhongDe Gruppe
bereits bei etwa 200 Entsorgungsprojekten in 13 Provinzen in ganz China kleine bis mittelgroße Müllverbrennungsanlagen. Inzwischen zählt ZhongDe zu den führenden Projektentwicklern und Betreibern von Waste-to-Energy-Anlagen in China.
Kontakt
ZhongDe Waste Technology AG
William Jiuhua Wang
Executive Director and CFO
E-Mail: [email protected]
Ying Sun
Assistant IR Manager
Herriotstr. 1,
60528 Frankfurt am Main
T: +49 69 67733 172
F: +49 69 67733 200
E-Mail: [email protected]
Kirchhoff Consult AG
Nicole Schüttforth
T: +49 40 60 91 86 64
F: +49 40 60 91 86 60
E-Mail: [email protected]
ZhongDe Waste Technology AG: Finanzergebnisse durch weitere
Projektverzögerungen beeinflusst
Frankfurt - Im ersten Halbjahr 2012 wurde die ZhongDe Waste Technology AG ('ZhongDe', 'das Unternehmen', Ticker Symbol 'ZEF') mit Projektverzögerungen konfrontiert, die sich negativ auf die Halbjahres-Ergebnisse des Unternehmens auswirkten. Der Umsatz von ZhongDe sank auf EUR 4,9 Mio. (H1 2011: EUR 7,0 Mio.) und der Bruttogewinn belief sich auf EUR 0,4 Mio. (H1 2011: EUR 1,5 Mio.). Allerdings verfügt ZhongDe zum 30. Juni 2012 nach wie vor über eine starke Cash-Position von EUR 106,7 Mio. und über eine Eigenkapitalquote von 60 %. Damit stehen dem Unternehmen die notwendigen finanziellen Ressourcen für zukünftige Investitionen und Projektfinanzierungen zur Verfügung. Auch der Auftragsbestand blieb nahezu gleich bei EUR 141,9 Mio. (H1 2011: EUR 144,5 Mio.).
In den ersten sechs Monaten 2012 verringerte sich das EBIT auf EUR -3,5 Mio. (H1 2011: EUR -2,5 Mio.). Der Nettoverlust belief sich auf EUR -4,1 Mio. Dies entspricht einem Rückgang um 27,1 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 mit einem Nettoverlust von EUR -3,3 Mio. Neben den Projektverzögerungen, lag der Hauptgrund für diesen Rückgang bei höheren sonstigen betrieblichen Aufwendungen und gestiegenen Finanzierungskosten, während die Vertriebskosten um 46,2 % auf EUR 0,7 Mio. zurückgingen und sich die Verwaltungsaufwendungen leicht um 6,5 % auf EUR 1,8 Millionen verringerten. Die Reduzierung dieser Aufwendungen zeigt, dass ZhongDe's Maßnahmen zur Kontrolle der Betriebskosten erfolgreich sind.
Trotz der negativen Ergebnisse in H1 2012, verfügt ZhongDe weiterhin über eine starke Cash-Position von EUR 106,7 Mio. und über ein Eigenkapital von EUR 123,9 Mio. Damit ist sicherstellt, dass das Unternehmen insbesondere im Bereich der BOT-Investitionen, aber auch hinsichtlich der Finanzierung von Projekten flexibel bleibt.
Der Hauptgrund für die negative Entwicklung im ersten Halbjahr 2012 sind immer noch die Verzögerungen bei der Fertigstellung von Waste-to-Energy-Anlagen durch mehrere interne und externe Faktoren wie z.B. Verzögerungen bei der Erteilung der verschiedenen chinesischen staatlichen Genehmigungen.
Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geht ZhongDe davon aus, von dem günstigen konjunkturellen Umfeld für umweltfreundliche Müllentsorgung sowie von der wachsenden Nachfrage für Waste-to-Energy-Anlagen in China und ganz Asien zu profitieren. Im Hinblick auf die langsame Erholung des Marktes für kleinere Verbrennungsanlagen wird ZhongDe sich auch weiterhin auf große Waste-to-Energy-Projekte konzentrieren. Das Unternehmen ist zuversichtlich, ein oder zwei neue Projektaufträge im Jahr 2012 zu unterzeichnen, was zu einer deutlichen Steigerung des Auftragseingangs und Auftragsbestands führen wird. Laufende Umsätze plant das Unternehmen insbesondere aus dem BOT-Geschäft zu
generieren, das nachhaltige Erträge aus dem Stromverkauf und dem Verkauf anderer Nebenprodukte liefert. Das Unternehmen erwartet, dass das Zhoukou BOT-Projekt bis zum Ende des Geschäftsjahres 2012 abgeschlossen sein und zu den Ergebnissen beitragen wird sowie Baufortschritte bei den anderen BOT- und EPC-Projekten. Das Management von ZhongDe ist davon überzeugt, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren verbesserte Geschäftsergebnisse zeigen wird.
Über die ZhongDe Gruppe
Die ZhongDe Gruppe konzipiert, finanziert, betreibt und investiert in Waste-to-Energy-Müllverbrennungsanlagen, die durch die Entsorgung von Hausmüll und industriellen Abfällen Strom erzeugen. ZhongDe realisiert sowohl EPC (Engeneering, Procurement and Construction) als auch BOT-Projekte (Build, Operate and Transfer) mit einem Schwerpunkt auf Großanlagen mit einer Entsorgungskapazität von etwa 1.000 Tonnen Abfall pro
Tag. Seit 1996 und bevor das Unternehmen sein Geschäftsmodell auf Full-Service-Projektentwicklung erweiterte, installierte die ZhongDe Gruppe
bereits bei etwa 200 Entsorgungsprojekten in 13 Provinzen in ganz China kleine bis mittelgroße Müllverbrennungsanlagen. Inzwischen zählt ZhongDe zu den führenden Projektentwicklern und Betreibern von Waste-to-Energy-Anlagen in China.
Kontakt
ZhongDe Waste Technology AG
William Jiuhua Wang
Executive Director and CFO
E-Mail: [email protected]
Ying Sun
Assistant IR Manager
Herriotstr. 1,
60528 Frankfurt am Main
T: +49 69 67733 172
F: +49 69 67733 200
E-Mail: [email protected]
Kirchhoff Consult AG
Nicole Schüttforth
T: +49 40 60 91 86 64
F: +49 40 60 91 86 60
E-Mail: [email protected]