Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Zurück auf der Erfolgsspur – Analyst bewertet Entwicklung der Rational AG zuversichtlich

Nach einem eher schwachen Geschäftsjahr 2011 hat der Küchenausrüster Rational AG aus Landsberg am Inn in diesem Jahr offenbar wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden. Schlug 2011 noch ein leichter Gewinnrückgang zu Buche, dürfte Rational das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) in diesem Jahr deutlich steigern, von 102,2 auf 127,6 Millionen Euro. Davon geht Gordon Schönell aus, Analyst des Bankhaus Lampe. Er prognostiziert, dass Rational den Jahresumsatz von 391,7 Millionen auf 439,9 Millionen Euro steigern wird.

Der Analyst hat seine Einschätzung im Vorfeld der anstehenden Quartals- und Halbjahreszahlen ausgegeben. Die Rational AG will sie am 7. August veröffentlichen. Schönell rechnet damit, dass der Küchenausrüster bereits im zweiten Quartal 2012 und im ersten Halbjahr seine Gewinne deutlich verbessert hat. Dies erklärt er vor allem mit positiven Währungseffekten, aber auch mit Kostensenkungen.

Wie Schönell ausführt, erwirtschaftet Rational etwa ein Drittel der Umsätze außerhalb des Euro-Raumes. Allein gegenüber dem Vorjahresquartal hätten die drei wichtigsten Auslandswährungen, der US-Dollar, das britische Pfund und der japanische Yen gegenüber dem Euro zehn Prozent an Wert gewonnen. Selbst wenn man währungsbedingt steigende Aufwendungen gegenrechne, ermögliche dies rund 3,5 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz und 2,5 Millionen Euro EBIT-Zuwachs.

Der Analyst sagt voraus, dass Rational den Quartalsumsatz für die Zeit zwischen April und Juni 2012  gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 13 Prozent auf 104,1 Millionen Euro und das Quartals-EBIT um knapp 16 Prozent auf 29,3 Millionen Euro verbessert hat. Die EBIT-Marge beziffert er auf 27,4 Prozent. Der Küchenausrüster habe außer von Währungseffekten auch davon profitiert, dass sich der so genannte Legierungszuschlag gegenüber dem Vorjahresquartal um etwa 20 Prozent verringert habe. Die Höhe des Legierungszuschlages ist an die Preisentwicklung von Edelstählen zugesetzten Legierungselementen wie Chrom, Nickel, oder Titan gekoppelt. Für seine Küchensysteme benötigt Rational große Mengen solchen Materials. Auch weitere Kostensenkungen dürften nach Einschätzung von Schönell die Geschäftsentwicklung von Rational im zweiten Quartal und erstem Halbjahr beflügelt haben.

Der Experte des Bankhaus Lampe erwartet für das erste Halbjahr 2012 einen Umsatzanstieg um 11,5 Prozent auf 201 Millionen Euro und ein um 14,5 Prozent auf 45,6 Millionen Euro verbessertes EBIT. Nicht nur für das Gesamtjahr 2012, auch für die kommenden Jahre rechnet er mit weiterem Wachstum, bei einer EBIT-Marge von stets über 20 Prozent und einer Dividendenrendite je Aktie, die nach seiner Prognose von 2011 bis 2014 stetig steigen wird, von 3,3 auf 4,1 Prozent.

Dennoch hält Schönell vorerst an seiner Empfehlung fest, die Aktie der Rational AG zu verkaufen. Deren Kurs hat sich im Xetra innerhalb von drei Jahren von Kursen um 70 Euro auf aktuell 183,8 Euro verteuert (Stand heute, 13 Uhr). Wobei der Anteilsschein aufgrund einer Schwächephase im zweiten Halbjahr 2011 auf Jahressicht leicht an Wert verloren hat. Trotzdem ist die Aktie keinesfalls überteuert. Auf Basis des Gewinns in 2011 ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit knapp 7 recht gering. Trotzdem glaubt der Analyst nicht, dass die Aktie in den kommenden Monaten weiter an Wert gewinnen wird. Im Gegenteil: als Kursziel gibt er 170 Euro aus. Im Xetra notiert der Anteilsschein bereits das ganze laufende Jahr über oberhalb dieses Wertes.

Rational AG: ISIN DE0007010803 / WKN 701080
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x