Fonds / ETF, Fonds des Monats

Zwei Prozent Plus für den besten nachhaltige Rentenfonds im Januar

Im Januar haben die meisten nachhaltigen Rentenfonds auf dem deutschen Markt leicht an Wert gewonnen. Jeder fünfte der 40 Fonds dieser Kategorie verbesserte sich um mehr als ein Prozent, der beste nachhaltige Rentenfonds um über zwei Prozent. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor. Über die letzten zwölf Monate hinweg zeigen aber nur wenige nachhaltige Rentenfonds eine positive Wertentwicklung.

Auch der beste Fonds des Monats notiert auf Jahressicht noch im Minus. Der Petercam L Bonds Government Sustainable hat sich aber durch den starken Start ins neue Jahr deutlich verbessert. Mit einem Monatsplus von 2,1 Prozent hat er die Konkurrenz klar auf Abstand gehalten. Beim 2008 aufgelegten Fonds der Petercam (Luxemburg) S.A. fällt pro Jahr eine Verwaltungsgebühr von 0,4 Prozent an. Die Gesamtkosten (Total Expense Ratio, TER) summieren sich auf 0,75 Prozent.

Der Petercam L Bonds Government Sustainable investiert in Anleihen von Staaten und öffentlichen Einrichtungen aus OECD-Staaten, die in Euro notieren. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um westliche Industriestaaten. Das Fondsvolumen von zuletzt rund 83 Millionen Euro ist zu über 92 Prozent in Anleihen mit sehr hohem Rating investiert, in Anleihen, die die Ratingagentur S&P mit AA oder der Höchstnote AAA bewertet hat. Im aktuellen Portfolio bilden Deutschland und Großbritannien mit 17 bzw. 10 Prozent die regionalen Schwerpunkte des Portfolios. Neben Schuldverschreibungen dieser Länder gehören Anleihen von Norwegen und Dänemark zu den Top-Investments des Fonds des Monats Januar. Ein Nachhaltigkeitsausschuss von Petercam überwacht die Einhaltung der Anlagekriterien. Die Anbieter der Wertpapiere müssen sich um Naturschutz und um soziale Gerechtigkeit bemühen. Tabu sind Anleihen von Ländern, die nicht  die Ottawa-Konvention gegen Landminen unterzeichnet haben und von Unternehmen, die Geschäfte mit Suchtmitteln machen.

Der zweitbeste nachhaltige Rentenfonds des Monats Januar ist ebenfalls überwiegend in europäische Staatsanleihen investiert. Der Candriam Bonds Sustainable Euro Government setzte zuletzt stark auf Anleihen der Niederlande, von Deutschland und Österreich. Er hat sich im vergangenen Monat um 1,7 Prozent verbessert. Das hauseigene Nachhaltigkeitsresearch von Candriam prüft die Nachhaltigkeit der Anbieter der Anleihen. Ausschlusskriterien ABC-Waffen, Landminen und Streubomben. Der Candriam Bonds Sustainable Euro Government wurde 2009 gestartet und hat seither ein Volumen von rund 79 Millionen Euro aufgebaut. Die Verwaltungsgebühr beträgt 0,6 Prozent pro Jahr, die TER 0,88 Prozent.

Die zehn besten nachhaltigen Rentenfonds im Januar



* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2014 belief sich das Volumen der 261 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 37,6 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x