Anzeige
Evangelische Bank eG
Der neue Hauptsitz der Evangelischen Bank in Kassel, der Ende 2020 bezogen werden soll.
Nachhaltig, kundenzentriert und modern: Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes Kreditinstitut und die nachhaltig führende Spezialbank für Kunden aus der Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie für alle privaten Kunden mit christlicher Werteorientierung. Als spezialisierter Finanzdienstleister bietet die Evangelische Bank neben exzellentem Branchen-Know-how umfassende Finanzlösungen für den kirchlich-diakonischen und sozialen Bereich. Mit einer Bilanzsumme von 7,9 Mrd. Euro ist sie aktuell die größte Kirchenbank und zählt zu den größten Genossenschaftsinstituten in Deutschland. In ihrem Kerngeschäft finanziert sie soziale Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Altenpflege, Jugend- und Behindertenhilfe, Bildung, bezahlbarer Wohnraum sowie privater Wohnbau und investiert in Vorhaben, Unternehmen und Institutionen, die zur Bewahrung der Schöpfung einen positiven Beitrag leisten. Als DIE Nachhaltigkeitsbank richtet die Evangelische Bank ihr unternehmerisches Handeln nach den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) sowie nach den anspruchsvollen EMASplus – Kriterien aus. Rund 440 Mitarbeiter betreuen bundesweit etwa 19.000 institutionelle Kunden und ca. 72.000 private Kunden an 12 Standorten.
Vorstand: Thomas Katzenmayer (Vorstandsvorsitzender), Joachim Fröhlich
Gründungsjahr EB: 2014
Rechtsform: eingetragene Genossenschaft
Bilanzsumme: 7,9 Mrd. Euro*
Standorte: 12 Standorte bundesweit, eine Repräsentanz in Wien
Mitarbeiterzahl: 440*
*Stand 31.12.2019
vl: Thomas Katzenmayer (Vorstandsvorsitzender), Joachim Fröhlich
Sustainability matters: Nachhaltigkeit ist unsere Haltung!
Die Evangelische Bank ist ein genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges Kreditinstitut, das im Finanzkreislauf von Kirche und Diakonie verankert ist und sich christlichen Werten verpflichtet fühlt. Auftrag der Evangelischen Bank ist es, die Geschäfte ihrer Mitglieder und Kunden zu fördern und die Institutionen sowie die Einrichtungen aus Kirche, Diakonie, Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu stärken. Denn uns verbinden Werte!
Das Leistungsspektrum der Bank reicht von den klassischen Einlagen- und Kreditprodukten über umfangreiche Anlagemöglichkeiten im Investmentmanagement bis hin zur Wertpapierabwicklung (Verwahrstelle). Im Privatkundengeschäft bietet die Bank die gesamte Leistungspalette einer Universalbank an. Dazu gehören bedarfsgerechte Girokonten, Lösungen für den Zahlungsverkehr, Kreditkarten, passgenaue Finanzierungen, Spareinlagen und Wertpapierdepots. Das Geschäft mit institutionellen Kunden der Evangelischen Bank umfasst neben modernsten Produkten und (digitalen) Dienstleistungen rund um den Zahlungsverkehr das klassische Kreditgeschäft sowie das Kapitalmarktgeschäft.
Die Evangelische Bank übernimmt Verantwortung, indem sie als Unternehmen ihren Beitrag dazu leistet, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen sicherzustellen und zu gestalten. Ihre Zielsetzung im Sinne der Bewahrung der Schöpfung ist es, als größte Kirchenbank Deutschlands dazu beizutragen, unsere Welt ein wenig besser zu machen und damit gesellschaftliche und ökologische Mehrwerte für Mensch und Umwelt zu generieren.
Nachhaltigkeit betreiben wir aus Überzeugung
Aus dieser Haltung resultiert eine Reihe von Grundsätzen:
- Die Evangelische Bank investiert ausschließlich in nachhaltige, d.h. ökologisch und sozial-ethisch vertretbare Projekte.
- Alle angebotenen Drittprodukte müssen grundsätzlich der nachhaltigen Grundausrichtung der Bank entsprechen.
- Im laufenden Geschäftsbetrieb wird die Nachhaltigkeit in der Produktion und beim Konsum stets beachtet.
Zur Sicherstellung dieser Grundsätze hat die Bank – neben einem Verhaltens- und Dienstleisterkodex – einen strengen Nachhaltigkeitsfilter für das Eigenanlagengeschäft sowie Ausschlusskriterien für bestimmte Branchen im Kreditgeschäft entwickelt und implementiert.
Als Branchenexperte bietet die Evangelische Bank in Kooperation mit ihren Tochterunternehmen eine breite, ganzheitliche und innovative Palette an Dienstleistungs- und Beratungsangeboten für kirchlich-diakonische Institutionen sowie für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft:
EB – Sustainable Investment Management GmbH
Die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank, deren Spezialprofil gemäß den aktuellen Anforderungen der wachsenden Zahl nachhaltig orientierter institutioneller Investoren nicht nur in der erfolgreichen Vermögensanlage, sondern vor allem in der erfolgreichen Integration von ökonomischen und ESG-Faktoren liegt. Hierunter werden Faktoren aus der Ökologie und dem Umweltschutz, dem sozialen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Zulieferern sowie eine ethische, verantwortungsvolle Unternehmensführung zusammengefasst. Sie bilden die Grundlage für den ethisch-nachhaltigen Ansatz der EB-SIM, der in voller Übereinstimmung mit der werteorientierten, nachhaltigen Geschäftsstrategie der Muttergesellschaft, der Evangelischen Bank (EB), liegt.
Die EB-SIM betreut mit mehr als 25 Mitarbeitern zum Jahresende 2019 ca. 4,5 Mrd. EUR in rund 100 Mandaten bzw. Fonds. Das wertebasierte Asset Management bildet seit mehr als 30 Jahren eines der Kerngeschäftsfelder der EB und wurde im Dezember 2018 als eigenständiges Geschäftsfeld ausgegründet. Der Sitz der EB-SIM GmbH ist Kassel. Das Unternehmen wird durch Ulrich Nötges und Dr. Oliver Pfeil (CIO) geleitet. Alle Anlagekonzepte des Unternehmens entsprechen mindestens den Kriterien des EKD-Leitfadens für ethisch-nachhaltige Geldanlagen. Darüber hinaus orientiert sich das Portfolio Management der EB-SIM bei seinen Investitionen an den 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs).
www.eb-sim.de
EB Consult GmbH
Die bundesweit tätige EB Consult ist spezialisiert auf betriebswirtschaftliche Analysen, strategische Beratung und konzeptionelle Umsetzung für Einrichtungen aus dem kirchlich- diakonischen Umfeld. Mit ihrem ganzheitlichen Projektmanagement bietet die EB Consult die Begleitung der kompletten Wertschöpfungskette – von der Analyse über die Strategieberatung bis hin zu Umsetzungsbegleitung, Coaching und Trainings.
HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH
Die HKD ist der führende Anbieter für ebenso kundengerechte wie nachhaltige Lösungen im kirchlich-sozialen Einkauf in den Themenwelten Energie, Telefonie, Mobilität und KIRCHENShop.
www.hkd.de
Stand: 7/2020