Nachhaltige Aktien

ABO Kraft & Wärme kauft weitere Biogasanlage

Die ABO Kraft & Wärme AG hat eine 2006 in Betrieb genommene Biogasanlage in Morbach erworben. In den kommenden Wochen beginnt das Wiesbadener Unternehmen mit kleineren Umbauarbeiten, um die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Zum Kaufpreis machte ABO Kraft & Wärme keine Angaben. Für die erste Jahreshälfte 2019 plant die Firma eine Kapitalerhöhung, um insbesondere die laufende Erweiterung und Sanierung der im Juli 2018 erworbenen Abfallvergärungsanlage Zülpich zu finanzieren. Die neuen Aktien werden über Bezugsrechte den bisherigen rund 100 Aktionären angeboten. Auch für neue Anleger besteht die Möglichkeit, sich an der Gesellschaft zu beteiligen. 

Die Biogasanlage  im rheinland-pfälzischen Morbach verwertet im Unterschied zur Anlage in Zülpich keinen Abfall, sondern landwirtschaftliche Rohstoffe. "Auch mit der Optimierung solcher Biokraftwerke haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht“, sagt Jochen Ahn, Vorstand von ABO Kraft & Wärme. "2016 und 2017 haben wir unsere Biogasanlage in Ramstein durch verschiedene technische Maßnahmen deutlich profitabler gemacht. Das haben wir jetzt auch in Morbach vor.“

Anlage kann 1.150 Haushalte mit Strom versorgen

Zum Portfolio der ABO Kraft & Wärme gehören nun zwei landwirtschaftliche Biogasanlagen und zwei Abfallvergärungsanlagen. Zudem betreibt die hessische Firma zwei Contracting-Projekte.

Bei der Biogasanlage in Morbach kalkuliert ABO Kraft & Wärme für 2019 mit einer Stromeinspeisung von 3,9 Millionen Kilowattstunden. So viel verbrauchen rund 1.150 Haushalte im Jahr. Bei der Stromerzeugung gewinnen die beiden Blockheizkraftwerke außerdem Wärme, die ein benachbartes Pelletwerk versorgt.

Größter Anteilseigner von ABO Kraft & Wärme ist die ABO Wind AG, deren Mitarbeiter sich auch um den Umbau der Anlagen kümmern. Die Aktie der ABO Kraft & Wärme AG wird bislang nicht gehandelt.

Verwandte Artikel

01.08.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x