Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Ballard Power: Immer noch rote Zahlen, aber mehr Aufträge
Der Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht. Die Firma befindet sich nach wie vor in der Verlustzone. Aber der Auftragsbestand nimmt zu.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das im kanadischen Burnaby ansässige Unternehmen erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 26,4 Millionen US-Dollar. Damit bewegte es sich auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahresquartal.
Während man beim Verkauf von Brennstoffzellen zulegen konnte, fielen die Einnahmen aus technischen Service-Leistungen geringer aus. 2017 war dieser Bereich wegen eines Joint-Ventures in China besonders stark gewesen.
Höhere Kosten für Forschung und Entwicklung
Der Nettoverlust fiel im zweiten Quartal 2018 mit 4,3 Millionen US-Dollar höher aus als im Vergleichszeitraum 2017 (1,2 Millionen US-Dollar), der Verlust pro Aktie betrug 0,02 US-Dollar (zweites Quartal 2017: 0,01 US-Dollar). Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 800.000 Dollar nach einem positiven EBITDA von einer Million US-Dollar im Vorjahresquartal.
Als Grund für die Verluste führt Ballard Power Systems höhere Forschungs- und Entwicklungskosten an. Diese sollen sich aber laut Auskunft des Unternehmens in der Zukunft in Umsatz- und Gewinnsteigerungen niederschlagen. Zuversichtlich stimmt das Unternehmen der Auftragsbestand, der sich vom ersten zum zweiten Quartal 2018 um über 80 Millionen US-Dollar auf 283,3 Millionen US-Dollar erhöhte.
Kann Ballard vom E-Auto-Trend profitieren?
Randy MacEwen, der Vorstandsvorsitzende von Ballard Power Systems, erwartet eine positive Entwicklung seines Unternehmens in den nächsten Jahren: "Der weltweite Trend zu elektrischen Antriebssystemen nimmt immer mehr Fahrt auf. Im zweiten Quartal begeisterte uns insbesondere die langfristige Verlängerung unseres HyMotion-Programms mit der Audi AG bis August 2022. Für die Zukunft erwarten wir eine verstärkte Nachfrage unserer Produkte in China, Europa und den USA."
Die Börsen reagierten bislang kaum auf die neuen Quartalszahlen. An der US-Börse Nasdaq notierte die Aktie von Ballard Power Systems unverändert zum Vortag bei 3,05 US-Dollar (1.8., Schlusskurs). Im Jahresvergleich liegt die Aktie mit 3 Prozent im Plus, seit Jahresbeginn 2018 hat sie allerdings 30,8 Prozent verloren.
Ballard Power Systems Aktie: ISIN CA0585861085 / WKN A0RENB