Eine Dachanlage von Solarkraft Tangerland am Standort Polte: Anleger können noch bis 31. Mai 2019 bei dem Projekt einsteigen. / Foto: Unternehmen

  Crowd-Investment

Crowdinvestment Solarkraft Tangerland: Spendenbonus für ECOreporter-Leser

Anfang September berichtete ECOreporter über das Crowdinvestment Solarkraft Tangerland. Mittlerweile ist der Großteil der Solaranlagen am Netz.

Bereits im November hat das Crowdinvesting der Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG die Fundingschwelle von 50.000 Euro überschritten und damit einen wichtigen Meilenstein in der Projektdurchführung erreicht. Gleichzeitig wurde die Installation der im ersten Bauabschnitt für 2018 vorgesehenen 2,8 Megawatt planmäßig umgesetzt.

An fast allen Standorten wird schon Strom produziert

An sieben von acht Standorten der Solarkraft Tangerland in Sachsen-Anhalt sind heute, ein gutes halbes Jahr nach offiziellem Projektstart, die Solaranlagen errichtet und liefern grünen Strom für 1.655 Menschen in der Region nahe Magdeburg.

Interessierte Anleger haben nach wie vor die Möglichkeit, sich an dem Projekt über die Vermittlungsplattform der AUDITcapital (www.auditcapital.de) zu beteiligen. Ein Einstieg ist zwischen 250 und 10.000 Euro möglich.

Die Verzinsung des Nachrangdarlehens beträgt 3,5 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Zinsausschüttungen erfolgen jährlich. Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG plant, die Geldanlage zum 31. Dezember 2028 vollständig zurückzuzahlen.

10 Euro für einen guten Zweck

Bis 15. Januar 2019 spendet die AUDITcapital für jede getätigte Investition in die Solarkraft Tangerland 5 Euro an eine gemeinnützige Organisation, die Anleger aus einer Liste wählen dürfen. Für ECOreporter-Leser wird die Spende mit dem Aktionscode "ECOreporter10“ auf 10 Euro erhöht. Anleger tragen den Code während des Zeichnungsprozesses in das vorgesehene Feld ein und entscheiden sich für eine Organisation aus der Auswahlliste.

Bei dem Crowdinvestment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Verwandte Artikel

03.09.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x