Die Dachanlage von Solarkraft Tangerland am Standort Polte ist bereits installiert - Anleger können noch bis Ende November bei dem Projekt einsteigen. / Foto: Unternehmen

  Crowd-Investment

Solar-Crowdinvestment bietet 3,5 % Zinsen

In Sachsen-Anhalt entstehen 13 neue Solaranlagen. Anleger können sich über die Crowd an dem Projekt beteiligen.

Die Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG plant die Errichtung von 13 Photovoltaik-Dachanlagen in der Nähe von Stendal. Die Anlagen sollen an acht Standorten auf landwirtschaftliche Gebäude montiert werden, die den Hauptgesellschaftern des Unternehmens gehören. Die Gesamtleistung der Anlagen beträgt 3,8 Megawatt.

Strom für ungefähr 1.370 Haushalte

Tangerland erwartet, mit den Anlagen pro Jahr 3,42 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren zu können. Eine feste Einspeisevergütung ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz für 20 Jahre garantiert. Die Errichtung der Anlagen läuft bereits seit Juni 2018 und soll im nächsten Jahr abgeschlossen werden.

Geleitet wird das Projekt von Marcus Biermann, seit 2008 Vorstandsmitglied der Genossenschaft NaturEnergie Region Hannover. Biermann realisiert seit 1996 Projekte zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien.

Darlehenslaufzeit zehn Jahre

Anleger können sich an dem Projekt über das Vermittlungsportal AUDITcapital (www.auditcapital.de) beteiligen. Eine Investition ist ab 250 Euro möglich, maximal können Anleger 10.000 Euro in das Projekt investieren. Das angelegte Geld wird mit jährlich 3,5 Prozent verzinst und zum 31.12.2028 zurückgezahlt. Die Zinsen werden jährlich ausgeschüttet. Eine Beteiligung an dem Crowd-Projekt ist noch bis 30.11.2018 möglich.

Die Fundingschwelle liegt bei 50.000 Euro, das Beteiligungsvolumen beträgt 400.000 Euro. Das Crowdinvesting sichert nur einen Teil der Finanzierung der neuen Solaranlagen. Die Komplementäre der Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG steuern 400.00 Euro Eigenkapital bei, eine Bank stellt Fremdkapital in Höhe von 3,76 Millionen Euro zur Verfügung.

Bei dem Crowdinvestment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Solarkraft Tangerland GmbH & Co. KG  vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Verwandte Artikel

30.08.18
 >
28.08.18
 >
23.08.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x