Frühstücksflocken von Veganz: Das Berliner Unternehmen bietet eine breite Palette veganer Lebensmittel an. / Foto: Unternehmen

  Crowd-Investment

Kapilendo: Crowdinvest von Veganz mit 7,5 Prozent Zins

Die vegane Ernährungsweise ist in. Bereits 1,3 Millio­nen Deutsche ernähren sich rein pflanzlich. Und die Anzahl der Veganer soll noch weiter wachsen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Produkte der Veganz GmbH dürften vielen deutschen Veganern vertraut sein.  Sie sind in Bioläden, aber auch bei großen Einzelhandelsketten wie REWE, dm, Edeka und Kaufland erhältlich. Das Sortiment reicht vom veganen Schokoriegel über vegane Fischstäbchen bis zur veganen Pizza.

Veganz will weiter wachsen

Das in Berlin ansässige Unternehmen will weiter wachsen. Es beabsichtigt, sich neue Märkte zu erschließen, neue Produkte zu entwickeln und den Vertrieb auszubauen. Dafür wirbt Veganz Geld über die Crowd ein.

Anleger können auf dem Portal Kapilendo (www.kapilendo.de) Veganz mit einem Darlehen unterstützen. Die Crowdinvesting-Anlagemöglichkeit startet am 30.8.2018 um 18 Uhr. Eine Beteiligung ist ab 100 Euro möglich. Maximal können Anleger Beträge bis 10.000 Euro investieren.

7,5 Prozent Zins plus Erfolgsbeteiligung

Es winken 7,5 Festzins pro Jahr sowie eine Erfolgsbeteiligung. Die Laufzeit des Nachrangdarlehens mit qualifiziertem Rangrücktritt beträgt drei Jahre. Die Zinszahlungen erfolgen jährlich.

Die Zielfundingsumme ist 1.500.000 Euro. Kapilendo bietet Anlegern ab Start des Veganz-Crowdinvestings 30 Tage die Möglichkeit, sich an dem Vorhaben finanziell zu beteiligen. Als Bonus erhalten alle Anleger dauerhaft 20 Prozent Vergünstigung auf Veganz-Produkte im Online-Partnershop des Unternehmens vekoop.

Marktführer bei veganen Lebensmitteln

Das 2011 gegründete Unternehmen Veganz ist mittlerweile in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Kroatien und China aktiv.  2017 erzielte das Berliner Unternehmen einen Umsatz von über 24 Millionen Euro - womit es Marktführer bei den veganen Lebensmitteln in Deutschland und Europa ist. Veganz will seine Marktführerschaft weiter ausbauen. Dafür soll auch das durch die Crowd eingeworbene Kapital dienen.

Bei dem Crowd-Investment handelt es sich um ein partiarisches Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Veganz GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Verwandte Artikel

28.08.18
 >
23.08.18
 >
17.08.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x