Nachhaltige Aktien

Daldrup & Söhne: Testbetrieb in Taufkirchen erfolgreich

Die Daldrup & Söhne AG hat einen erfolgreichen Testbetrieb und eine stabile Stromproduktion im Geothermiekraftwerk Taufkirchen vermeldet. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Unternehmens im Wortlaut. 

Daldrup & Söhne AG: ISIN DE0007830572 / WKN 783057

Die Meldung ist eine Original-Meldung der Unternehmen. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Daldrup & Söhne AG: Erfolgreicher Testbetrieb und stabile Stromproduktion im Geothermiekraftwerk Taufkirchen

Grünwald / Ascheberg - Das Geothermiekraftwerk der GeoEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen des Bohrtechnik- und Geothermiespezialisten Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572), hat in Taufkirchen die Stromproduktion begonnen.

Der ersten Einspeisung waren erfolgreich abgeschlossene Systemtests der Komponenten der Stromerzeugungsanlage in den vergangenen Tagen vorausgegangen. Damit wird nun erstmals und stabil, parallel zu der für die Gemeinden Taufkirchen und Oberhaching eingespeisten Fernwärme, auch umweltfreundlich erzeugter Strom des Kraftwerks in das öffentliche Netz eingespeist.

Mit dem witterungsbedingten Rückgang der Fernwärmeproduktion wird die Stromproduktionsanlage weiter hochgefahren (ramp up). Ein weiterer Wärmetauscher wird in der zweiten Jahreshälfte 2018 hinzugeschaltet werden, so dass dann aus heutiger Sicht die Stromproduktion sukzessive in den Volllastbetrieb übergehen wird. Der Vorstand geht für die weitere Planung des Geschäftsjahres 2018 davon aus, dass entsprechende Einspeiseerlöse aus der Stromerzeugung erzielt werden können.

Über die Daldrup & Söhne AG
Die Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer Unternehmenshistorie von mehr als 70 Jahren ist ein spezialisierter Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration dienen die von der Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger (insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze (z.B. Kupfer und Gold).

Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-, Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich Environment, Development & Services (EDS) umfasst spezielle umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die Daldrup-Gruppe zusätzlich über eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt.

Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Scale (Teilsegment des Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Verwandte Artikel

28.02.18
 >
06.02.18
 >
26.01.18
 >
23.11.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x