Nachhaltige Aktien, Meldungen

Das sind die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021

Am Freitagabend wurde der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung prämiert. Ehrenpreise erhielten der britische Künstler Sir Elton John, US-Zukunftsforscher Jeremy Rifkin, die Musikerin Joy Denalane und Singer-Songwriter Jack Johnson. Der deutschen Mediziner Ugur Sahin und die deutsche Ärztin Özlem Türeci wurden für die Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffes geehrt.

„Gerade in der Krise sind Haltung, Diskurs und Beispiele gefragt“, sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Der DNP will mehr denn je Plattform für die besten Konzepte zu sein, die Krisen verhindern, bewältigen und unsere gemeinsame Zukunft sichern.“ Kongress und Preisverleihungen fanden aus Infektionsschutzgründen ohne anwesendes Publikum statt.

Das gesamte Programm mit Live-Akteuren und zugeschalteten Gästen wurde mit acht Kameras übertragen. Unter den Akteuren waren unter anderem Entwicklungsminister Gerd Müller und Finanzminister Olaf Scholz, der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sowie der Arzt und Entertainer Dr. Eckart von Hirschhausen. Musikalische Darbietungen kamen von Joy Denalane, Jack Johnson und Milky Chance. Durch den Abend führte der Initiator des Preises, Wissenschaftsjournalist Stefan Schulze-Hausmann.

Wegbereiter des Wandels in der Wirtschaft

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen würdigt Akteure aus der Wirtschaft, die in den wichtigen Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten. Sieger im Transformationsfeld Klima sind der Anbieter von organischen Photovoltaik-Komponenten ARMOR Solar Power Films, die gemeinnützige Suchmaschine Ecosia, der Offshore-Windparkbetreiber Ørsted Wind Power Germany, sowie der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen Wilo. 

Im Transformationsfeld Ressourcen siegten der Hersteller von ganzheitlichen Badlösungen und Küchenarmaturen Grohe, der Spezialist für Filteranlagen zur Wasserrückgewinnung Klass Filter, der Hersteller von umweltschonenden Produkten zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz Neudorff. Die Erzeugergemeinschaft Demeter-Felderzeugnisse konnte sich im Transformationsfeld Biodiversität durchsetzen. Sieger des Transformationsfeldes Gesellschaft & Fairness sind das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB und das Aquaponik-Start-up ECF Farmsystems.

Urbane Bioökonomie – innovative Ideen für die nachhaltige Stadt

In diesem Jahr prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung ein interdisziplinäres Projektentwicklungsteam erhält für die Open-Source-Software „loopsai“. Damit sollen Stoffströme einzelner Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll und ressourceneffizient miteinander vernetzt werden. Der Preis wir zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergeben und widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema urbane Bioökonomie.

Architektonischer Pionier und Wegbereiter für den Holzbau

Deutschlands renommiertester Architekturpreis für nachhaltige Gebäude geht in diesem Jahr an das Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn. Die Jury würdigt den Preisträger als Modellprojekt für die Leistungsfähigkeit des urbanen Holzbaus. Das Wohnhaus wurde vom Berliner Büro Kaden+Lager geplant, Bauherr ist die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wird zum achten Mal gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und mit Unterstützung durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur sowie CAPAROL vergeben.

Vorbildliche Entwicklungszusammenarbeit

Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Globale Partnerschaften werden erfolgreiche globale Unternehmenspartnerschaften aus der Textilbranche und vorbildliche kommunale Entwicklungszusammenarbeit prämiert. Das Unternehmen Brands Fashion, der Landkreis Karlsruhe und die Stadt Landau erhalten gemeinsam mit ihren Partnern Sags Apparels aus Indien, der Stadt Brusque in Brasilien und dem Distrikt Ruhango in Ruanda den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Globale Partnerschaften 2021. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben.

Transformation kommunal

Kiel, Buxtehude und Eltville am Rhein erhalten den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2021. Neben vorbildlichem Engagement in den Bereichen Klimaschutz und soziale Teilhabe setzen alle drei Städte auf eine starke bürgerschaftliche Beteiligung, so die Begründung. Sie legten somit das Fundament für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Die Auszeichnung ist mit je 30.000 Euro von der Allianz Umweltstiftung für Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung dotiert und wird von der Bertelsmann Stiftung im Rahmen des SDG-Portals unterstützt.

Verpackungsideen der Zukunft

Der Lebensmittelhersteller Frosta erhält für seine Tiefkühlverpackung aus Papier den Sonderpreis Verpackung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Im Gegensatz zu anderen Pappverpackungen in der Tiefkühltruhe, kommt der Beutellaut Jury ganz ohne Plastik-Beschichtungen oder Folien aus und kann über den Papiermüll entsorgt werden. Die Sonderauszeichnung für nachhaltigere Produktverpackungsideen wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zusammen mit der REWE Group vergeben.

Neue Geschäftsmodelle für die Transformation

Drei Startups werden mit der Auszeichnung für grüne Gründer, den Next Economy Award, ausgezeichnet: Bracenet aus Hamburg setzt sich mit recycelten Armbändern und Hundeleinen aus alten Fischernetzen für den Schutz der Meere ein. Das Lüneburger Unternehmen RITTEC entwickelte in Kooperation mit dem Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik der TU Braunschweig eine Technologie zur Rückgewinnung der Monomere aus PET-Abfällen. Die Plattform Too Good To Go bietet gastronomischen Betrieben die Möglichkeit, überproduziertes Essen zu einem vergünstigen Preis an Selbstabholerinnen und Selbstabohler abzugeben.

Den Sonderpreis des Next Economy Awards erhält der Musiker und Designer Fynn Kliemann. Er errhältz den Preis laut Begründung "als moderner Unternehmer, den eine außergewöhnliche Kombination aus Gründergeist, Kreativität und Fairness ausmacht". Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vergeben.

Ehrenpreise für humanitäres und ökologisches Engagement

Mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis die Forscher Prof. Ugur Sahin und Dr. Özlem Türeci für die Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffes aus. Elton John erhält den Preis für sein umfangreiches soziales und humanitäres Engagement und insbesondere seinen Kampf gegen HIV und Aids mit der Elton John AIDS Foundation. 

US-Zukunftsforscher Jeremy Rifkin engagiert sich laut Deutschem Nachhaltigkeitspreis für eine ökologische, verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete Wirtschaftsweise. Er gelte als einer der wichtigsten Vordenker nachhaltiger Entwicklung und geschätzter Ratgeber der politischen Entscheider. 

Die Musikerin Joy Denalane sei wiederum eine mutige Stimme gegen die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen im In- und Ausland, Sänger Jack Johnson wird für sein Engagement im Umweltschutz geehrt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt ihre Auszeichnung für den europäischen „Grünen Deal“ im Frühjahr 2021 bei einer Sonderveranstaltung entgegen.

Verwandte Artikel

17.10.20
 >
26.09.20
 >
16.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x