Institutionelle / Anlageprofis

ebase-Fondsbarometer: Umweltfonds gefragter als im Vorjahr

Nachhaltige Fonds werden immer beliebter. Die European Bank for Financial Services GmbH, kurz ebase, aus dem hessischen Aschheim hat das eigene Kundenverhalten im ersten Quartal 2018 ausgewertet. Das Ergebnis: Der Handel mit Umweltfonds ist um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

"Das Thema nachhaltige Geldanlage liegt den Menschen zunehmend auch bei Investmentfonds am Herzen", sagte Rudolf Geyer, Sprecher der ebase-Geschäftsführung. Neben reinen Rendite-Gesichtspunkten seien für Anleger Nachhaltigkeitsaspekte immer wichtiger, so Geyer.

Besonderes Interesse zeigten Anleger laut ebase an Fonds, die nicht in Waffenhersteller investieren, sowie an Fonds, die verstärkt Erneuerbare Energien berücksichtigen. Gefragt waren auch Fonds, die den Auswahlkriterien "frei von Tierversuchen" und "frei von Gentechnik" gerecht werden.

USA, Deutschland und Eurozone gefragt

Hinsichtlich des regionalen Fokus entschieden sich die nachhaltig orientierten Anleger im ersten Quartal 2018 für Fonds mit Anlageschwerpunkten in der Eurozone sowie den USA und Deutschland. Nachhaltig anlegende Fonds mit einem weltweiten Anlagefokus standen hingegen überwiegend auf der Verkaufsliste.

Ebase gehört zur comdirect-Gruppe. Die Nachhaltigkeit eines Fonds ermittelt ebase auf der Grundlage der EDA-Kennzahl (Ethisch-Dynamischer-Anteil) des Finanzdatendienstleisters Mountain-View Data.  

Verwandte Artikel

15.11.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x