Henkel-Zentrale in Düsseldorf. / Foto: Unternehmen

  Aktientipps, Aktien-Favoriten

ECOreporter-Favoriten-Aktie: Henkel ernennt neuen Finanzvorstand

Marco Swoboda wird neuer Finanzvorstand von Henkel. Der bisherige Finanzvorstand des Konsumgüter-Konzerns, Carsten Knobel, rückt zum Vorstandsvorsitzenden auf. Henkel kämpft derzeit an mehreren Fronten. Neben einem schwächelnden Konsumgütergeschäft rechnet der Konzern mit höheren Ausgaben im Bereich Marketing und Digitalisierung.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Zum 1. Januar 2020 wird Marco Swoboda neuer Finanzvorstand von Henkel. Er übernimmt das Amt von Carsten Knobel, der die Nachfolge von Konzernchef Hans van Bylen antritt.

"Wir freuen uns, mit Marco Swoboda einen hochqualifizierten internen Nachfolger für die Position des Finanzvorstands zu benennen. Er ist ein ausgewiesener Finanzexperte mit langjähriger, internationaler Erfahrung", sagt Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Henkel-Aufsichtsrates und -Gesellschafterausschusses. Bagel-Trah ist seit 2009 Sprecherin der Familie Henkel, die insgesamt 61 Prozent der Stammaktien hält.

Der Konsumgüterkonzern prüft aktuell den Umbau seiner schwächelnden Sparte Beauty & Care. Bagel-Trah sagte in einem Interview mit dem Manager Magazin, die Geschäfte in diesem Bereich laufen nicht so, wie es sich der Konzern vorstelle. Henkel müsse im Konsumgütergeschäft, zu dem unter anderem die bekannte Marke Schwarzkopf gehört, zwar nicht überall auf der Welt präsent sein. "Aber dort, wo wir präsent sind, wollen wir einer der führenden Anbieter sein", erklärte Bagel-Trah dem Manager Magazin. Die Sparte Beauty & Care ist hinter industriellen Klebstoffen und Reinigungs- und Waschmitteln das kleinste der drei Henkel-Segmente.

Prognose gesenkt

Henkel rechnet im kommenden Jahr mit einem organischen Umsatzwachstum von nur 0 bis 2 Prozent. Das Management geht davon aus, dass sich die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) von aktuell 16,2 auf rund 15 Prozent verschlechtern wird. Als Gründe führt Henkel höhere Investitionen in den Bereichen Marketing und Digitalisierung an. Für 2019 kalkuliert Henkel mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 5,45 Euro, ein Rückgang von fast 10 Prozent zum Vorjahr.

Aktie verliert deutlich an Wert

Aktuell steht die Henkel-Aktie an der Börse Stuttgart bei 92,48 Euro (27.12., 10:20 Uhr). Im letzten Monat betrug der Kursrückgang 2,7 Prozent. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt die Aktie 2,1 Prozent im Minus.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von knapp 17 ist die Henkel-Aktie nicht zu hoch bewertet. Noch ist nicht absehbar, wie sich der Konzern in Zukunft gegen stärker wachsende Konkurrenten wie Procter & Gamble oder Beiersdorf behaupten wird. Aber Henkel ist nach wie vor solide. Langfristig orientierte Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen. Wer bereits investiert ist, sollte an seinen Aktien festhalten.

Henkel ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Dividendenkönige. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.

Henkel AG & Co. KGaA Vorzugsaktie: ISIN DE0006048432 / WKN 604843

Verwandte Artikel

13.12.19
 >
03.12.19
 >
14.11.19
 >
20.09.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x